News & Events
Auf den Spuren antiker Mythen: Studienfahrt nach Rom und Neapel
- 21. April 2025
- Gepostet von: Katrin Ebinger-Möll
- Kategorie: Archiv International Latein Neuigkeiten

🇮🇹🏛♥️ Eine Woche lang begab sich der Latein-Kurs der elften Klasse auf eine faszinierende Reise in die Welt der Antike – und das nicht im Klassenzimmer, sondern direkt vor Ort: in Rom, Pompeji und Neapel. Die Studienfahrt stand unter dem Thema „Antike Mythen – sichtbar in einer antiken und einer modernen Stadt“. 🎬 Das Viedo gibt es hier➡️.
Rom – Geschichte zum Anfassen
In der Ewigen Stadt begann unsere Reise zu den Wurzeln der römischen Kultur und Mythologie. Bei der Besichtigung des Forum Romanum, der Kaiserforen und des Kolosseums tauchten wir tief in das politische, religiöse und gesellschaftliche Leben des antiken Rom ein. Der Besuch der Caracalla-Thermen, des Circus Maximus, des Haus des Augustus sowie des Palatin und des Forum Boarium machte das Zusammenspiel von Macht, Alltag und Mythos in der antiken Großstadt lebendig.
Ein besonderer Höhepunkt waren die Vatikanischen Museen – nicht nur wegen der beeindruckenden Kunstwerke, sondern auch wegen der vielen Darstellungen antiker Mythen, die bis in die christliche Zeit weiterwirkten. Auch der Besuch der Katakomben am Rande der Stadt und der Spaziergang auf der Via Appia Antica boten intensive Einblicke in das frühe Christentum und seine Verbindung zu römischen Traditionen.
Den Trevibrunnen besichtigten wir nicht nur von oben, sondern stiegen auch in den Untergrund von Rom und erkundeten einen antiken Wasserspeicher, der bis heute den Trevibrunnen mit Wasser versorgt.
Neapel, Pompeji und Herculaneum – Leben im Schatten des Vesuvs
Der zweite Teil der Reise führte uns in den Süden, in die pulsierende Metropole Neapel. Von hier aus unternahmen wir Ausflüge nach Pompeji und Herculaneum – zwei Städte, die durch den Vesuvausbruch im Jahr 79 n. Chr. tragisch untergingen und heute zu den bedeutendsten archäologischen Fundstätten der Welt zählen.
Im Archäologischen Museum von Neapel, das viele Originalfunde aus beiden Städten beherbergt, wurden die Eindrücke vertieft. Hier wurde besonders deutlich, wie allgegenwärtig die antiken Mythen im Alltag der Römer waren – in Mosaiken, Wandmalereien und Skulpturen, die Götter, Helden und Fabelwesen darstellen.
Alte Mythen in moderner Umgebung
Die Studienfahrt war nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch ein Perspektivwechsel auf die Gegenwart: Wie gehen moderne Städte mit ihrem antiken Erbe um? Wo lebt die Antike im Alltag weiter – bewusst oder unbewusst? Diese Fragen begleiteten uns während der gesamten Woche – und werden sicher auch noch lange nachwirken.😃🙌
(Frau Hermann)