Biosphärenschule

20210917_081838-edit-20220311214811

Raus aus dem Gymi und ab auf den Beutenlay! Schön, dass wir mitten im Grünen sind, denn dort gibt es viel zu entdecken. Gemeinsam lernen wir die Natur zu schützen und Lebensräume zu erhalten, denn Nachhaltigkeit ist DAS Thema der Zukunft. Als eine der ersten weiterführenden Schulen sind wir als Biosphärenschule zertifiziert worden. Wir freuen uns auf viele spannende Projekte!

Mehr unter: http://www.biosphaerenschulen-alb.de/

Dein Ansprechpartner: Herr Lany

Biosphärenausschuss

IMG-20230125-WA0014
IMG-20230125-WA0015

Schulacker

c80adb54-6db7-4a93-a355-8c681282f2ea-1
a43bf28b-6e90-4f9b-a884-acc5c5c3a8e2

Juhuuu – Spatenstich! Seit Herbst 2021 haben wir einen Schulacker. Professionelle Unterstützung beim Gärtnern erhalten wir von der “Gemüse Ackerdemie”. Gefördert wird das Projekt von der Kreissparkasse Reutlingen – vielen Dank! Im neuen Jahr wird angepflanzt und natürlich freuen wir uns schon auf die Ernte. Du willst mithelfen? Dann komm in die Garten-AG!

Dein Ansprechpartner: Frau Wohlleb

Beiträge

IMG-20230713-WA0018

Die 5er verbrachten einen ganzen Tag im Biosphärenzentrum in Hütten.🌿🌱 Es war ein toller Ausflug mit sehr interessanten Workshops! Hier gibt es einen kleinen Einblick.😃👍

41fb8e8b-4a36-4a40-a9fa-08371cade955

Wir, die Klasse 6b, haben erst kürzlich an einem Wettbewerb der Naju (Naturschutzjugend) teilgenommen, auf den wir durch einen Artikel in der Stuttgarter Kinderzeitung aufmerksam geworden waren. Bei dem Wettbewerb „Erlebter Frühling“ ging es darum, den Regenwurm und seinen Lebensraum genauer zu entdecken und zu erforschen. Da wir das Thema Regenwurm zuvor im Biologieunterricht behandelt […]

20230614_090438

🥕🍅🍉🍏🥗🥪 Unser gesundes Pausenfrühstück ist einfach mega lecker!😋 Danke an das Eltern-Team, das uns das Frühstück organisiert und tatkräftig vorbereitet. Natürlich darf auch immer eine Klasse mithelfen.😃🙌

IMG-20230605-WA0009

Da alle fünften Klassen bald ins Schullandheim fahren, ist der Arbeitseinsatz auf der 🍃🍃Wacholderheide eine tolle Möglichkeit, die Klassenkasse aufzubessern. Gleichzeitig lernen wir viel über unsere Heimat und wie wir die Landschaft pflegen können.😃👍

IMG-20230512-WA0012

🌍 Der Leistungskurs Geographie hat sich die Landeswasserversorgung in Langenau angeschaut. 😃🙌

20230614_130135

🌱 Wir starten durch als neu zertifizierte Biosphärenschule und freuen uns auf eine reiche Ernte. 👨‍🌾👩‍🌾🍅🥒🥕🫑Der Bericht ist im Albboten am 05.05.2023 erschienen.🗞

20230508_093216

📸 Hier sind unsere Gewinner des Fotowettbewerbs “Mein Lieblingsplatz im Biosphärengebiet” 🏆Platz 1: “Den Sonnenuntergang genießen” von PaulinePlatz 2: “Lautergeplätscher” von Frau HermannPlatz 3: “Blick auf den Sternberg” von EvelynPlatz 4: “Winterfell” von Herrn Dr. RostPlatz 5: “Die (G)erste Abendstunde” von Kai❤️-lichen Glückwunsch! 🫶Danke für die tollen Preise an die Volksbank Münsingen, die KSK Reutlingen, […]

20230505_121811

Die Gartensaison ist eröffnet!🌱🥒🍅🥔🥕 Pünktlich dazu gab es einen tollen 🗞Zeitungsbericht über unseren Schulacker. Super, dass wir jetzt eine Biosphärenschule sind!💚 ▶️ Hier geht´s zum Bericht, viel Spaß beim Lesen!😃🙌

54d46e6f-5827-4d35-a04b-2814632b9698

Der Biosphärenausschuss veranstaltet einen Fotowettbewerb. Bestimmt habt ihr einen Lieblingsplatz im Biosphärengebiet Schwäbische Alb – oder ihr nutzt jetzt die Chance, einen neuen Lieblingsplatz zu entdecken! Setzt euren Lieblingsplatz möglichst schön ins Licht mit einem ansprechenden Foto 📸 und gebt dem Foto einen Titel. Das schickt ihr dann bis spätestens zum 17.04.2023 an Frau Hermann […]

20230315_211534

Wir haben es geschafft und sind nun offiziell als Biosphärenschule zertifiziert. Vielen lieben Dank an Sie und Euch alle, die das letzte Jahr über so tolle Ideen entwickelt und natürlich auch tatkräftig mit angepackt haben! 😃🙌

52fed2c1-612d-4f3e-8b8b-d65e23732859

Juhu, wir haben es geschafft: Wir werden Biosphärenschule!💚🏆 Und wir freuen uns schon sehr auf den Festakt im März, wenn wir als eines der ersten Gymnasien überhaupt das Zertifikat entgegennehmen dürfen.🎉🎊 Danke an alle, die sich eingebracht haben: Dem Biosphärenausschuss, der Garten AG🧅🥬🍅, unseren 8. Klassen, die während der Ackerstunde so fleißig geackert haben👏, unseren […]

IMG-20230125-WA0015

Jeder kann im Alltag ganz einfach zum Umweltschutz einen Beitrag leisten, z. B. indem man konsequent seinen Müll trennt.👉🚮♻️ Zuhause ist das in der Regel kein Problem – aber wie sieht es in der Schule mit der Mülltrennung aus?🙄 Was haben wir für Tonnen? Wo sind diese aufgestellt? Wie trennen wir im Klassenzimmer? Unserem Biosphärenausschuss […]

Screenshot_20230108_202753_schulcloud

Die Ackerklassen präsentieren Kartoffelsuppe nach Art des Hauses.🥔🥣 Das Video gibt es ➡️ hier Mhhhm, lecker!😋☺️

23594c46-c13c-49e3-ab28-d0a537b8d63c

Passend zum derzeit laufenden Zertifizierungsprozess zur Biosphärenschule haben sich Kolleg*innen des Gymnasiums Münsingen aufgemacht, um dem Biosphärenzentrum im Alten Lager einen Besuch abzustatten. Dort wurden wir nach einer kleinen Einführung zum Konzept Biosphärengebiet selbst durch Jochen Rominger, der die pädagogischen Angebote des Zentrums verantwortet, über die zahlreichen Bildungsangebote informiert. Um nicht nur in der Theorie, […]

e764470a-1b0a-4177-9e5c-e9c2b1e598a6

Am Freitag, dem 11. November 2022, bepflanzten einige Mitglieder des Biosphärenausschusses das Beet am Schulbrunnen und das Beet hinter dem Sekretariat.🌱 Erst einmal mussten wir dafür die alten Pflanzen und das Unkraut auf den Beeten entfernen und die Erde auflockern.🍂 Vor allem das Beet hinter dem Sekretariat war sehr zugewachsen und es war nicht ganz […]

12e15c48-3665-4874-af7b-3f2f883da410

Ab diesem Schuljahr gibt es die Ackerstunde in Klasse 8! 💚🚜👨‍🌾👩‍🌾 In der ersten Woche stand auch gleich die Kartoffelernte auf dem Plan.🥔🥔 Wir haben eine reiche Ernte eingefahren. 🙏😃

IMG-20220712-WA0043

Zum Jahresabschluss haben wir in der Kreativwerkstatt Erdbeermarmelade aus selbstgepflückten Erdbeeren gekocht.🍓🥣 Mhhhhmmm…. die Gläser waren im Lehrerzimmer schnell vergriffen.😄😋🍓

773a093d-7b2a-455c-9f30-92be62a7dec7

Wir haben zum ersten Mal eigenes Gemüse von unserem Schulacker geerntet. Es gab Salat und Radieschen – lecker!👩‍🌾🥬😃🙌

f4e3f4c2-cd0e-49ee-8873-dbeae46dfe3a

Nachhaltigkeit setzt voraus, dass wir unseren eigenen Lebensraum genau kennen und so viel wie nur möglich darüber wissen. 🐑🐝🌳 Es ist einfach super, dass wir im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb die mega spannende und interaktive Ausstellung jederzeit direkt vor Ort besuchen können.💚💚💚 Dort gibt es viel zu entdecken und die 9c hatte zusammen mit Herrn Lany […]

6713fd5d-723a-40f9-b380-2888c1c5c3eb

Wir gratulieren unserer Schülerfirma ganz ❤️-lich zu einem überragenden 3. Platz!🥉😃👍 Zeitunsbericht gibt es ➡️ hier!

5112713c-dbe4-4810-aa56-070ef6339fbb

Nach den Eisheiligen❄️☃️🌨 – die in diesem Jahr harmlos waren🌞 – konnten nun auch frostanfälligere Pflanzen wie z.B. Tomaten gepflanzt werden.🍅🥒 Super, dass so viele bei uns einen grünen Daumen haben!👍💚 Du willst auch mitmachen? Dann komm in die Garten AG! 👨‍🌾👩‍🌾😄

IMG-20220505-WA0014

Langweiliger Unterricht war gestern, jetzt wird es mega spannend.😄🙌 “Mit dem Kochtopf die Welt retten?!” lautet der Titel von neuen Unterrichtsmaterialien zum Thema Nachhaltigkeit.🥘🌎😏 Im Mittelpunkt steht ein regionales Produkt, das mittlerweile große Berühmtheit erlangt hat: Die Alb Leisa.💚🌱 Die Idee zu den Unterrichtsmaterialien stammt vom RP Tübingen unter Beteiligung von Herrn Hägele, der dort […]

20220427_170500

In einem super produktiven Workshop tauschten sich Schüler, Eltern und Lehrer in einem World-Café zum Thema Nachhaltigkeit und Biosphäre aus.😊🌸🐝🌱 Die Moderation übernahmen Frau Thomas unterstützt von Frau Mall-Eder und Frau Dippold von der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets.🙌😃 Unsere Ideen sprudelten nur so…💚 Wir freuen uns auf viele tolle Projekte! ➡️ Hier gibt es ein paar […]

6980b581-98f1-445b-8ff7-319f99ae76b9

Salat, Kohlrabi und vieles mehr… 🌱🥬🥕 Die Garten AG war fleißig am Pflanzen.😃🤩

88e61694-e5d2-487d-aade-f9bdf87ed6e3

Der Müll rund um das Gymi bis hoch zum Beutenlay wurde von unserer 6c beseitigt.🚮✅️ Die Klasse hat sich mit ihrem Lehrer Herrn De Lenardis an der Markungsputzete beteiligt und 100 Euro für die Klassenkasse eingenommen.💰😃 Super!🙌👍 Auch im Ethikunterricht von Frau Künkele sammelten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 beim Thema “Natur” vor […]

IMG-20220111-WA0015

Schnell das Logo in grün ändern, ein- zwei PR-Aktionen … 🪄🟢 und auf einmal ist die ganze Firma totaaaaaal nachhaltig. Echt jetzt? Nö!😂 Die Klasse 9c ist im Fach Wirtschaft im Unterricht von Frau Hermann der Frage nachgegangen, was sogenanntes “Greenwashing” bedeutet und welche Konzerne diese umstrittene Werbestrategie nutzen. Wo Ihr in Zukunft besser zweimal […]

9389aaa0-b568-4a86-87a0-4f013a67b177

So wird aus einem Wohnzimmertisch… 🪄tadaaaa… ein Gewächshaus!🤩🤩 Mit dem Free Urban Gardening Tower (FRUGT) ist Gärtnern auf kleinem Raum jetzt kein Problem mehr.🥕🥬🫑 Bei Jugend Forscht wurde Tim für sein tolles Projekt mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.🏆👏👏 💚-lichen Glückwunsch, Tim! ➡️ Hier gehts zum Zeitungsbericht.

20210917_081838-edit-20220311214811

Das Thema Nachhaltigkeit liegt DIR am Herzen? 🌱🌺🐝🌍💚 DU willst in diesem Bereich etwas bewegen und mitmachen? Super! Bald gibt es Infos, wie und wo Du Dich einbringen kannst. Wir sind total gespannt auf Deine Ideen und wir freuen uns auf DICH!😃👍🙌 Denn jetzt heißt es Ärmel hochkrempeln! Wir möchten Biosphärenschule werden und machen in […]

48f468f2-361c-402a-946f-e9d2624e9fad 1

Wir hatten heute den ersten Arbeitseinsatz in diesem Jahr auf unserem Schulacker.👨‍🌾👩‍🌾🥬🧅🥕 Die im November aufgelegte Mulchschicht wurde in den Boden eingearbeitet und somit startklar für die ersten Pflanzungen Ende April gemacht.😃👍 Danke an den städtischen Bauhof Münsingen für die zahlreichen Gerätespenden!🙏💚 (Frau Wohlleb)

IMG-20220224-WA0014 1

Über das Schulfruchtprogramm erhalten wir alle vier Wochen eine Obstlieferung von der ALBBIOKISTE der Familie Weiss.🍊🍎🍐🍌🫐🫒 In den Pausen gibt es dann die leckeren Früchte von bester Bioqualität kostenlos für DICH!🎁 Wir bedanken uns ganz ❤-lich beim Gemüsevertrieb Weiss, bei den Sponsoren sowie bei unserem Schulsozialarbeiter Dominik Müller für die Organisation!💚🙏😃

20220222_152221

Die Verpackungen der Corona-Tests machen viel Müll.🚮 Für unseren Kunstlehrer Herrn Forster handelt es sich dabei um “gutes Material”.♻️🤩😃 Statt in der Tonne zu landen, schmücken die Verpackungen jetzt die Wände unserer Schule.🎉👍 “Stelle eine Figur aufs Podest!”, so lautete die Aufgabe – supergenial, was Ihr daraus gemacht habt!🎨🖌✂️😍

73aea686-df8e-4512-ab12-9336d43a2909

Im neuen Jahr freuen wir uns auf viele spannende Projekte zum Thema “Nachhaltigkeit und Biosphäre”.🌱🐑 Schön, dass wir bei der laufenden Zertifizierung zur Biosphärenschule mit dabei sind. ➡️Hier geht’s zum Zeitungsbericht! Alles zum Thema erfahrt Ihr in Zukunft in unserer neuen Rubrik “Nachhaltigkeit und Biosphäre”.😊👍

f4cebf38-2241-4dc2-80d1-77c9352a3611

Nachhaltige Weihnachtsgeschenke – ein Ding der Unmöglichkeit?🎄🎁🤔 Falls Ihr noch eine Idee für kurzfristig selbstgemachte Weihnachtsgeschenke braucht: Jeder kann Alltagsgegenständen einen neuen Verwendungszweck geben.😅 Der Seminarkurs hat aus Tetrapaks Geldbeutel gebastelt und alte Drahtreste zu Drahtsternen verarbeitet.🎨✂️♻️ Wir wünschen allen schöne nachhaltige Weihnachten.😃 Noch ein Tipp wäre die Geschenke mit Zeitungspapier, alten Kalenderblättern oder gebrauchtem […]

c80adb54-6db7-4a93-a355-8c681282f2ea-1

Raus aus dem Klassenzimmer, Ärmel hochkrempeln und ab auf den Acker!👨‍🌾👩‍🌾 Häää? Richtig gelesen! Das Gymi hat jetzt einen eigenen Schulacker. Unterstützt werden wir von der Kreissparkasse Reutlingen – vielen herzlichen Dank dafür!💚🤝 Unsere Garten-AG trifft schon einmal alle nötigen Vorbereitungen und bald heißt es dann einsäen, gießen und Unkraut jäten.🌱💦🍃 Natürlich freuen wir uns […]

6713fd5d-723a-40f9-b380-2888c1c5c3eb

Du bist auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk? 😃🎁🎄Dann hat unsere Schülerfirma etwas Passendes für Dich! ❤🕯

91d619de-d54b-4556-9e67-4375d895d51c

Du hast alte Tintenpatronen und weißt nicht, wohin damit? In den Müll? ⛔🗑Ne, das ist definitiv zu schade, denn alte Tintenpatronen können neu befüllt werden.👉♻️ Die Klasse 6c sammelt immer mittwochs in der zweiten großen Pause alte Patronen in der Aula. Unter allen, die eine Patrone spenden, wird ein Kinogutschein verlost.🎫👀🎬 Also: Gib eine Patrone […]

Screenshot_20211110-122358_Office

💚 Juhu, wir bekommen einen eigenen Schulgarten!🌱🌾👨‍🌾👩‍🌾 Hast Du Lust in der Garten-AG mitzumachen? Infos gibt es hier.🥒🥬🥕🌽🌶

a82ec67b-c475-49cc-bb93-e4463165d103

Der Seminarkurs Nachhaltigkeit beschäftigt sich seit Anfang des Schuljahres mit der Frage, was Nachhaltigkeit ist.🌱😊 Um neue Eindrücke zu bekommen, nahm er am 18.10.2021 an einer konsumkritischen Stadtführung in Tübingen teil, die von Ehrenamtlichen durchgeführt wurde. ❤🌍 Dabei wurden an verschiedenen interaktiven Stationen in der Stadt unterschiedliche Aspekte von Nachhaltigkeit angesprochen. Es ging um die […]

Bio Titel

Im Ethikunterricht der Klasse 9 stellten wir uns der Frage, inwiefern wir Menschen mit der Natur verantwortungsvoll umgehen sollen. 🌱🌳♻️ Dabei beschäftigten wir uns mit unterschiedlichen globalen Fallbeispielen. Am Ende jedoch legten wir den Fokus auf Münsingen und das Biosphärengebiet Schwäbische Alb. 😃 (Frau Hermann)

20210519_112003

Du bist auf der Suche nach neuem Lesestoff? Dann darfst Du Dich gerne an unserem neuen Büchertauschregal bedienen! 📚 ↔️ 📚 Wir freuen uns auch, wenn Du ein Buch übrig hast, damit sich unser Regal schnell füllt. 😁

Albtässle_2

Den besten Kaffee in diesem Winter gibt es bei unserer Schülerfirma “Albtässle” – dazu noch fair gehandelt und ökologisch – ein Träumchen!

cropped-Zukunft-Titelbild.jpg

Besuchen Sie unsere Projekttage “Zukunft” am Gymnasium Münsingen heute noch bis 15.00 Uhr! Bei uns dreht sich alles um das Thema “Nachhaltigkeit”. Es gibt gute Ideen und leckere Verköstigung 🙂 Hier einige Eindrücke:

Biosphärengebiet

Im Rahmen unserer Schülerakademie besuchten fünf Schüler der neunten und zehnten Klassen die Verwaltung des UNSECO Biosphärenreservates Schwäbische Alb. Organisiert wurde die Veranstaltung von Herrn Hägele. Die Schüler lernten den Leiter des Biosphärenzentrums, Tobias Brammer, kennen und kamen anschließend mit Mitarbeitern ins Gespräch, die ihnen verschiedene Berufsfelder erläuterten – die Vielseitigkeit der Tätigkeitsbereiche ist beeindruckend! […]

Geopark

Der Geschäftsführer des UNESCO Geoparks Schwäbische Alb, Dr. Siegfried Roth, war zu Gast am Gymnasium und referierte im vierstündigen Geographiekurs von Herrn Hägele über die Bedeutung des Geoparks. Von der wissenschaftlichen Qualität des Vortrags sowie der lebendigen und anschaulichen Vortragsweise des Referenten waren unsere Schüler nachhaltig beeindruckt – unglaublich, was es direkt vor unserer Haustüre […]

Inklusives Wandern

An einem tollen Projekt arbeiten derzeit acht Oberstufenschüler angeleitet von Herrn Hägele in Kooperation mit der Stadt Münsingen sowie dem Schwäbischen Albverein: Sie möchten für die Stadt Münsingen einen inklusiven Wanderweg ausweisen. Nachdem das Projekt bereits im letzten Schuljahr mit intensiven Vorüberlegungen und Planungen angelaufen ist, ist die Gruppe nun kurz vor dem Ziel. Aufgrund […]

Diese Website nutzt Cookies um die Benutzererfahrung zu verbessern.