News & Events
❤️-lichen Glückwunsch zum Abi!
- 28. Juli 2025
- Gepostet von: Katrin Ebinger-Möll
- Kategorie: Archiv Neuigkeiten

Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten ganz herzlich zum Abitur! Wir wünschen Euch von Herzen alles Gute für Eure Zukunft und werden Euch sehr vermissen!❤️🥲 Hier gibt es den Zeitungsbericht 🗞:

Abitur am Gymnasium Münsingen
Zum Ende des Schuljahrs feierten 48 Abiturientinnen und Abiturienten ihre bestandenen Prüfungen beim Abiball in der Alenberghalle. Die Durchschnittsnote des Jahrgangs war 2,3, Tim Weber erreichte die Traumnote 1,0.
Für die Abiturienten sprachen Paul Sonnemann und Gerta Brahimaj, die in ihrer Rede humorvoll und feinsinnig auf den Schulalltag zurückblickten und sich bei ihren Lehrerinnen und Lehrern sehr herzlich bedankten.
Im Rahmen der feierlichen Zeugnisübergabe verabschiedete Schulleiterin Kathrin Lehbrink die Ehemaligen mit einer Rede über Christiano Ronaldo. Sein Erfolgsrezept? Der unerschütterliche Glaube an sich selbst sowie die Erkenntnis, dass Talent allein nicht ausreiche. Ronaldo sei allen Widrigkeiten zum Trotz konsequent seinen Weg gegangen. Mit einer festen Vision von sich selbst und täglichem harten Training gelangte er schließlich ganz nach oben an die Spitze. Zum Abschied gab die Schulleiterin den Ehemaligen mit auf den Weg, ebenfalls fest an sich glauben und Träume spinnen. Träume in Wirklichkeit zu verwandeln, bedeute zuweilen natürlich auch harte Arbeit. Aber genau diese erlebe man als sinnstiftend und erfüllend, wenn man sich ganz wie Ronaldo von seiner Leidenschaft leiten lasse.
Dass der Abiturjahrgang hart arbeiten kann, zeigten viele hervorragende Einzelleistungen. Mit der Note 1,8 legten Ronja Piendl und Amely Krehl das Abitur ab. Den Durchschnitt von 1,7 erreichten Kjell Haap, Carla Leyhr und Leonie Brenner. Die Note 1, 6 erzielte Annika Krehl, 1,5 erhielten Jenny Queck und Carolin Seiffert. Robert Hoffmann, Sarah Knoll und Alina Stoll schlossen mit der Note 1,1, Tim Weber als Jahrgangsbester mit der Note 1,0 ab. Sie alle erhielten den E-fellows-Preis für die erbrachten Leistungen.
Gleich mehrere Schülerinnen und Schüler wurden vielfach ausgezeichnet. Robert Hoffmann und Tim Weber erhielten beide den Preis im Fach Chemie sowie den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Robert Hoffmann durfte darüber hinaus den Geschichte-Preis der Universität Tübingen und den Preis des Geschichtsvereins Münsingen entgegennehmen. Der Mathematik-Preis sowie der Preis in Geographie gingen an Sarah Knoll. Alina Stoll wurde für ihre hervorragenden Leitungen im Fach Deutsch mit dem Scheffel-Preis gewürdigt, außerdem erhielt sie einen Preis im Fach Latein. Über einen Latein-Preis durften sich auch Carolin Seiffert und Ronja Piendl freuen, der Preis des Vereins der deutschen Sprache ging an Kjell Haap.
Nicht nur fachliche Einzelleistungen, sondern auch Verdienste für das gute Miteinander an der Schule wurden mit Preisen gewürdigt. SMV-Lehrer Michael Eisele leitete seine Rede mit den Worten ein, dass man Charakter nicht in Prüfungen, sondern in den Pausen erkenne. Schule sei mehr als ein Ort der Wissensvermittlung. Viele Abiturienten hätten die Schule mitgestaltet, Verantwortung übernommen und geholfen – ohne Noten dafür zu erwarten. Ein SMV-Zertifikat für besonderes Engagement erhielten Jenny Queck, Leona Fromm, Alina Feit und Robert Hoffmann. Mit dem Sozialpreis wurde der ehemalige Schülersprecher Paul Sonnemann für seinen riesigen Einsatz an der Schule geehrt. Gewürdigt wurde außerdem Gerta Brahimaj für ihre langjährige Tätigkeit als Schülermentorin.
Mit den Abiturienten verabschiedete die Schule auch engagierte Eltern. Der Elternpreis ging an Gabriele Pfleiderer nach 17 Jahren aktiver Arbeit in den Fördervereinen von Grundschule und Gymnasium. Ebenfalls wurde Heike Korn für langjährige Verdienste im Förderverein geehrt. Auf sehr eindrückliche Weise hat auch Stefanie Tress ihre Spuren am Gymnasium hinterlassen, die in diesem Schuljahr zum letzten Mal als Elternbeiratsvorsitzende aktiv war.