Demokratiebildung
🗳️Einige Mitglieder des DemokratieLabors waren zusammen mit Herrn Eisele in Stuttgart auf der Landesjugendkonferenz 2025. Dabei ergab sich die Gelegenheit, Frau Ministerin Schopper zu interviewen. Levin ergriff die Chance und hat sie direkt nach Münsingen zu uns eingeladen. Im Video seht Ihr, ob sie die Einladung angenommen hat. 😉
👨⚖️⚖️Rechtsstaat macht Schule – ein voller Erfolg am Gymnasium Münsingen! Im DemokratieLabor des Gymnasiums Münsingen wird nicht nur über Demokratie gesprochen – sie wird erlebt, erforscht und erlernt!In Zusammenarbeit mit dem Justiz- und dem Innenministerium haben unsere Schülerinnen und Schüler das Projekt „Rechtsstaat macht Schule“ erlebt. Sie haben erforscht wie unser Rechtsstaat funktioniert und erlernt […]
😃🗳 Das Gymnasium Münsingen war Austragungsort der Jugendkonferenz. „Was Dich bewegt“ lautet das Motto der Jugendkonferenzen, einem Format zur Stärkung der Demokratiebildung, das vom Kultusministerium in Kooperation mit dem Landesschülerbeirat und der Jugendstiftung BW entwickelt wurde. Ziel ist es, Jugendliche ab 14 Jahren einzubeziehen und direkt an demokratischen Prozessen zu beteiligen. Im letzten Schuljahr hatte […]
🗳 Das DemokratieLabor hat unsere zahlreichen Wahlhelfer der Juniorwahl mit einer Urkunde ausgezeichnet.📜🎖 Dank ihres Engagements konnten wir eine realistische Wahlsimulation auf die Beine stellen und demokratische Prozesse hautnah erleben. Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben – Ihr habt bewiesen, dass Demokratie von Beteiligung lebt. 😃👍
🇩🇪🗳 Das DemokratieLabor unternahm zur politischen Bildung eine Fahrt nach Berlin. Hier gibt es die spannenden Berichte des Schülerblogs.😃🙌
🗳🇩🇪Es war einfach genial: Das DemokratieLabor hat eine Wahlarena mit den Bundestagskandidaten organisiert – hier gibt es den ausführlichen Bericht! 📍📰 Instagram, TikTok und Co. gehören mittlerweile fest zu unserem Alltag. Als seriöse Informationsquellen für anstehende Wahlen sind die darüber verbreiteten 15 Sekunden langen Clips jedoch wenig geeignet, so die These von Verbindungslehrer Michael Eisele. […]
🗳️😊Unsere SMV hat einen neuen Ausschuss gegründet: Das Demokratielabor. Hier werden im Rahmen von Debatten unterschiedliche Standpunkte ausgetauscht und am Ende zählt das bessere Argument. 💬 Natürlich wird nicht nur geredet, sondern es wird auch etwas bewegt.💪 Gemeinsam überlegen wir, wo Schülerinnen und Schüler Verantwortung in der Schule und in unserer Gesellschaft übernehmen können. Auch […]
Ihr habt gewählt! 🗳🙌 Am diesjährigen SMV-Tag drehte sich alles um das Thema Demokratie – und das natürlich zuerst einmal ganz praktisch: Gewählt wurden der erste und tags darauf der zweite Schülersprecher von der gesamten Schülerschaft. Vor der Wahl stellten sich sechs Kandidaten und eine Kandidatin vor der versammelten Schulgemeinde in der Alenberghalle vor. Mit […]
SMV-Projekt Nachhaltigkeit hoch 3 – eine umfassende Betrachtung! Im Rahmen des Projekts Nachhaltigkeit hoch 3 der SMV des Gymnasiums Münsingen setzen sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler während der Projektwoche intensiv mit der Frage auseinander, ob Nachhaltigkeit ausschließlich durch ökologische Ziele zu erreichen ist oder ob es einer Kombination mit weiteren Aspekten wie Ökonomie und […]