News & Events
Historische Exkursion nach Reutlingen
- 3. März 2025
- Gepostet von: Katrin Ebinger-Möll
- Kategorie: Archiv Geschichte Neuigkeiten

🏭 Bei einer Exkursionen konnte die Klasse 8b in Reutlingen das Thema Industrialisierung hautnah erleben. Marisse Hartmut führte uns durchs Industriemagazin Reutlingen, wo wir zahlreiche Maschinen, u.a. Webstühle verschiedener Generationen, hautnah erleben konnten. Unterstützt wurde sie von Wolfgang Bayer, der den Schüler:innen durch seine frühere berufliche Erfahrung die im Industriemagazin ausgestellten Maschinen hautnah erklären konnten. Ehrenamtlichen wie ihm ist es zu verdanken, dass sie bis heute funktionstüchtig sind. Als Herr Bayer die Maschinen startete bekam die Klasse schnell einen Eindruck davon, wie laut es in den Fabrikhallen zur Zeit der Industrialisierung Reutlingens gewesen sein musste. Besonders spannend war auch das voll funktionstüchtige Modell einer Dampfmaschine, welches Herr Bayer selbst gebaut und vorgeführt hat.
Nach dem Besuch im Industriemagazin ging es zu Fuß Richtung Betzingen in das sogenannte “Gmindersdorf”. Hier konnten wir bei schönstem Sonnenschein die ehemalige Arbeitersiedlung besichtigen, welche im Auftrag der direkt am Gelände befindlichen Textilfirma Ulrich Gminder gebaut wurde. Bei einer Rallye durch das Gmindersdorf konnten sich die Schüler:innen selbst ein Bild davon machen, wie die Arbeitenden hier untergebracht wurden. Dabei wurde durch den dörflichen Charakter der durchgrünten Siedlung der Kontrast zu anderen zeittypischen Arbeiterunterkünften, wie den sogenannten Berliner Mietskasernen, deutlich. Die mittlerweile über 100 Jahre alten Gebäude, insbesondere der halbrunde Altenhof und das beeindrucken Gebäude des Kinderhorts, sind bis heute imposant. Gleichzeitig zeigte sich an der ein oder anderen Stelle, dass der Bau der Siedlung nicht nur als Geschenk an die Arbeitenden zu verstehen war, sondern auch ganz eigennützigen Interessen der Fabrikanten diente. 😃👍
(Herr Lany)



