Fach
☀️Lateininteressierte und Lateinschüler erkundeten die römische Villa Rustica in Hechingen Stein. Dort erfuhren sie, wie das Landleben bei den Römern in unseren Breitengraden ausgesehen haben muss. Neben vielen spannenden Informationen zum Thema Schminke bei den Römern oder dem Opferkult wurden auch eine Rundmühle oder ein Mosaik gebastelt. Manche ließen sich sogar in einer Sänfte tragen. […]
Im vergangenen Schuljahr haben sich eine Schülergruppe des Gymnasiums Münsingen und der Dreifürstensteinschule auf ein spannendes Abenteuer eingelassen. Einmal wöchentlich besuchten die Gymnasiasten der Klassenstufe 7 im Rahmen des Ethikunterrichts eine Klasse im nebenan gelegenen Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum, um miteinander und voneinander zu lernen. Die Idee stammt von den beiden Lehrerinnen Frau Künkele und […]
☀️🍹🤿Die Summer Games der Sport-Fachschaft haben eine lange Tradition am Gymi. Einen Vormittag lang gibt es jede Menge Fun-Sport im Freibad.🌊 Es war super!😎🙌
🧗♂️🧗♀️Handy weg, runter vom Sofa, ab auf die Fälenalpe ins Appenzellerland! Die Alpinos unternahmen tolle Touren mit atemberaubenden Ausblicken.⛰️☀️ Ein uriges Matratzenlager gab es inklusive.🐄😄 Hier gibt es einen Einblick! 😃🙌
🏃🏃♀️ Nachdem der Sport-LK in den vergangenen Wochen an den Hängen der Schwäbischen Alb geübt hatte, war die Gruppe nun vier Tage am Lünersee in den österreichischen Alpen zum Wandern. Übernachtet wurde auf der Douglasshütte auf knapp 2000m. Mit 1000 Höhenmetern Aufstieg haben die Sportler den Gipfel der Schesaplana (2980m) erklommen. Alle sind gut wieder […]
Wir, die Klasse 6b, haben erst kürzlich an einem Wettbewerb der Naju (Naturschutzjugend) teilgenommen, auf den wir durch einen Artikel in der Stuttgarter Kinderzeitung aufmerksam geworden waren. Bei dem Wettbewerb „Erlebter Frühling“ ging es darum, den Regenwurm und seinen Lebensraum genauer zu entdecken und zu erforschen. Da wir das Thema Regenwurm zuvor im Biologieunterricht behandelt […]
Zum Thema “Balladen” hat die Klasse 7c einzigartige Lapbooks gestaltet und ausgestellt.📚✏️✂️🖌📌 Hier gibt es Fotos! 😊🙌
🏆Cenemus, bibamus, saltemus – Lasst uns speisen, trinken und tanzen! 🍇💃💃Am 10.07.2023 feierte die 10. Klasse in Latein ein römisches Gastmahl mit Traubensaft, Oliven, Obstspießen, Fladenbrot etc. Für uns war es ein neues Gefühl, im Liegen zu essen. Auch für eine stimmungsvolle Dekoration und Musik war gesorgt.🎶 Es wurde ein antiker Text rezitiert, gelacht und […]
Das Herz-Kreislauf-System ist komplex… Im Biologieunterricht von Frau Wittner kommt man bei diesem Thema daher zuerst einmal ins Schwitzen. 🥵😆🙌
Wie war das damals, als Caesar nach Gallien kam? Die Reaktionen seitens der in Gallien ansässigen Stämme fielen unterschiedlich aus. Schaut Euch einfach unseren Playmobilcomic an, bei dem wir auch neue Vokabeln eingebaut haben. Dann erfahrt Ihr mehr! 😃🙌
🌍Der Geographie-Leistungskurs war mit Herrn Hägele beim Deutschen Wetterdienst und im Naturkundemuseum in Stuttgart.😎
Heute war es bunt an der Schule.🏓🥎🎾🏐🏸⚽️ Am Trikottag haben viele von Euch Farbe bekannt und die Zugehörigkeit zu einem Sportverein gezeigt. Super, dass so viele von Euch in Vereinen Sport machen und sich engagieren!💪😃
Das Volleyballturnier der Oberstufe war super! Tolle Organisation, viel Spaß und eine starke Gewinnermannschaft! Hier gibt es ein Video. 😃👀👍
🌍 Der Leistungskurs Geographie hat sich die Landeswasserversorgung in Langenau angeschaut. 😃🙌
🌱 Wir starten durch als neu zertifizierte Biosphärenschule und freuen uns auf eine reiche Ernte. 👨🌾👩🌾🍅🥒🥕🫑Der Bericht ist im Albboten am 05.05.2023 erschienen.🗞
Unsere Alpin AG unternimmt coole Ausflüge! 🧗♂️🧗♀️Hast Du Lust, mitzukommen? Hier gibt es einen Einblick😃🙌
🇫🇷Beaupréau 🤝 Münsingen🇩🇪. Hier gibt es einige Eindrücke vom Frankreich-Austausch. Unter anderem ging es nach🗼Paris und ans 🌊🌊Meer. Auch in diesem Jahr sind viele neue Freundschaften entstanden, die weiter gepflegt werden. Es war super!😃🙌
✒️📜Auch zu den Texten “Am Eisweiher” von Peter Stamm und “Exponentialdrift” von Andreas Eschbach sind starke Produkte entstanden. Hier seht Ihr die Ergebnissse.😃🙌 !
Kann man erklären, warum die Staaten so handeln, wie sie handeln? Auf diese Frage versuchten wir mit Hilfe unterschiedlicher Theorien, die wir auf einem Plakat visualisiert haben, eine Antwort zu finden. Anhand unterschiedlicher aktueller Fallbeispiele erörterten wir mit einer 👓Brillendiskussion, inwiefern die Theorie in diesem Fallbeispiel hilfreich ist.🤓🙌 (Frau Hermann)