News & Events
Besuch vom Verein GrundGesetzVerstehen e. V.
- 12. September 2025
- Gepostet von: Katrin Ebinger-Möll
- Kategorie: Archiv Demokratiebildung Gemeinschaftskunde Neuigkeiten

Gleich zweimal hatten wir Besuch vom Verein GrundGesetzVerstehen e. V. Vielen Dank für die anschauliche Vermittlung!😀🙌
Klassen 10b & 10c, Fach Wirtschaft – Thema „EU & Grundfreiheiten“
Am 14. Juli 2025 erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10b und 10c im Fach Wirtschaft Besuch von einer ehemaligen Schülerin des Gymnasiums und mittlerweile Volljuristin, Laura Sophie Hemper, vom Verein GrundGesetzVerstehen e.V.. Gemeinsam mit den Schüler:innen erarbeitet sie teilweise spielerisch Grundlagenwissen zur Europäische Union und dem europäischen Binnenmarkt. Ein besonderer Fokus lag hierbei auf den sogenannten europäischen Grundfreiheiten. Anhand realer Fälle des Europäischen Gerichtshofs – wie zum Beispiel zur Frage, ob das deutsche Reinheitsgebot für Bier aus anderen Mitgliedstaaten auch in Deutschland gilt (Antwort: Nein, denn das verstößt gegen die Warenverkehrsfreiheit) oder zu Ausländerklauseln der FIFA – wurden diese Themen lebensnah erörtert und juristisches Grundwissen erlernt und wirtschaftliches Wissen vertieft.
.
Jahrgangsstufe 9, Fach Gemeinschaftskunde – Thema „Versammlungsfreiheit“
Am 17. Juli 2025 bekamen die Schüler:innen von zwei 9. Klassen im Fach Gemeinschaftskunde erneut Besuch vom Verein GrundGesetzVerstehen e.V.. Drei Jurist:innen unterrichteten parallel in den beiden Klassen die Einheit „Meine perfekte Demo“. Hierbei befassten sich die Schüler:innen mit einem für die Demokratie sehr zentralen Grundrecht: der Versammlungsfreiheit in Art. 8 GG. Nachdem die Schüler:innen sich die Grundlagen zum Umfang und den Inhalten der Versammlungsfreiheit erarbeitet haben, wie „Was bedeutet eigentlich „sich versammeln“? Sind Waffen auf einer Demo erlaubt?“, planten die Schüler:innen selbst ihre eine Demonstration. Dabei überlegten sich nicht nur das Thema, Ort, Zeit und Größe und was sie alles zur Demo mitnehmen wollen, sondern identifizierten in einer vorgeplanten Route auch problematische Stellen, wie etwa direkt an einer Notaufnahme vorbei. Bei der „Demo in der Praxis“ argumentierten die Schüler:innen in Beispielssituationen, ob die Auflösung einer Versammlung durch die Polizei in Ordnung war.
Diese Besuche machten komplexe Themen aus Politik und Recht greifbar – und stärkten das demokratische Verständnis der Schüler:innen. Genau das ist das Ziel des gemeinnützige Vereins GrundGesetzVerstehen e.V.: das Grundgesetz einfach und verständlich zu erklären. Dazu führen Jurist:innen im Netzwerk des Vereins regelmäßig Schulbesuche in ganz Deutschland durch. Mit den eigens entwickelten Materialien und Unterrichtskonzepten zu grundrechtlichen Themen wie der Meinungsfreiheit in sozialen Medien, Pressefreiheit oder wie hier der Versammlungsfreiheit oder zur EU & Grundfreiheiten hat der Verein seit 2021 mehr als 8.000 Schüler:innen in 14 Bundesländern erreicht.
Wer nun Lust hat, selbst in diese Themen mal etwas reinzuhören oder reinzuschauen, findet hier den Link zur Erklärserie „Grundgesetz WOW!“ als (Video-)Podcast:

