DU hast die Wahl! Nicht nur in der Politik oder in der Frage, welchen Beruf Du einmal ergreifen wirst, sondern auch beinahe jeden Tag im Alltag als Verbraucher – sei es beim Einkaufen oder später einmal beim Abschluss von Versicherungen und Verträgen. Die richtige Entscheidung zu treffen ist manchmal eine echte Herausforderung. Du musst Deine Finanzen im Blick zu behalten, aber auch die Qualität von Produkten beurteilen können. Wurde die Kleidung, die du trägst, nachhaltig produziert? Was ist der Unterschied zwischen Bio-Äpfeln und regionalen? Und was bedeuten die verschiedenen Codes und Siegel auf den Produkten? In der Verbraucherbildung lernst Du alles was Du brauchst, damit Du Deine zukünftigen Entscheidungen informiert und wohlüberlegt treffen kannst.