News & Events
EinBlick ins Klassenzimmer: Abtreibung in der Antike
- 9. Juli 2025
- Gepostet von: Katrin Ebinger-Möll
- Kategorie: Archiv Einblick ins Klassenzimmer Latein Neuigkeiten

Die Vorstellung, Abtreibung sei ein modernes Phänomen, ist trügerisch. Schon in der Antike war sie bekannt. Besonders eindrucksvoll spiegelt sich das Thema in der römischen Dichtung wider, etwa bei Ovid, der in den Amores (besonders Amores 2.13 und 2.14) das Thema aus der Perspektive eines Mannes behandelt, dessen Geliebte heimlich abgetrieben hat.
Die „Abtreibungsgedichte“ sind seltene, literarisch komplexe Dokumente eines Themas, das selbst im antiken Rom von sozialem Schweigen umgeben war.
Vergleicht man Ovids Haltung mit der heutigen rechtlichen Situation weltweit, wird deutlich, wie aktuell das Thema ist – und wie sehr es nach wie vor vom jeweiligen gesellschaftlichen Machtgefüge abhängt. Dass diese Texte noch heute berühren, zeigt, wie tief das Thema in unsere kulturelle Geschichte eingebettet ist – und wie stark es auch heute noch politisiert ist.
(Frau Hermann-Helmer)
