AKTUELLES
🥾 Die Alpinos waren in der Gustav-Jacob-Höhle – das war Outdoor-Escape-Action pur! 😃 Die Durchquerung der längsten bekannten Durchgangshöhle Baden-Württembergs erfordert eine große Portion Mut – kein Problem für unsere Alpinos, die den teilweise sehr engen Weg super gemeistert haben. 💪
Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten ganz herzlich zum Abitur! Wir wünschen Euch von Herzen alles Gute für Eure Zukunft und werden Euch sehr vermissen!❤️🥲 Hier gibt es den Zeitungsbericht 🗞: Abitur am Gymnasium Münsingen Zum Ende des Schuljahrs feierten 48 Abiturientinnen und Abiturienten ihre bestandenen Prüfungen beim Abiball in der Alenberghalle. Die Durchschnittsnote des […]
🎭Letzten Donnerstag war der Französisch Leistungskurs beim deutsch-französischen Theaterstück „Hinterm Horizont“, gespielt von 8 deutschen und 8 ivorischen Jugendlichen. Im Mittelpunkt stand das Brückenbauen zwischen Kulturen: Eine Brücke, die nicht aus Zement und Backsteinen besteht, sondern aus Respekt, Offenheit, Freundschaft und Gleichberechtigung.🤝♥️ Zum Abschluss gab’s dann noch eine verdiente Abkühlung in der Stadt.🍦😊 (Frau Montoya)
🗳️Einige Mitglieder des DemokratieLabors waren zusammen mit Herrn Eisele in Stuttgart auf der Landesjugendkonferenz 2025. Dabei ergab sich die Gelegenheit, Frau Ministerin Schopper zu interviewen. Levin ergriff die Chance und hat sie direkt nach Münsingen zu uns eingeladen. Im Video seht Ihr, ob sie die Einladung angenommen hat. 😉
👨⚖️⚖️Rechtsstaat macht Schule – ein voller Erfolg am Gymnasium Münsingen! Im DemokratieLabor des Gymnasiums Münsingen wird nicht nur über Demokratie gesprochen – sie wird erlebt, erforscht und erlernt!In Zusammenarbeit mit dem Justiz- und dem Innenministerium haben unsere Schülerinnen und Schüler das Projekt „Rechtsstaat macht Schule“ erlebt. Sie haben erforscht wie unser Rechtsstaat funktioniert und erlernt […]
🏆 Die Preisträger der ersten Runde des Landeswettbewerbs für alte Sprachen, den die Stiftung Humanismus heute schon seit einigen Jahren durchführt, haben die Möglichkeit an einer Akademiewoche teilzunehmen. Für dieses Seminar war ich vom 4. bis zum 8. März 2024 in Biberach. Dort waren wir in einer Jugendherberge untergebracht und haben uns fünf Tage lang […]
✂️🖍️Stilmittel mal anders: Die JS1 spielt mit Sprache! Stilmittel pauken war gestern – heute wird gespielt, gebastelt und inszeniert! Die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 1 haben sich im Lateinkurs dem manchmal trockenen Thema sprachliche Mittel auf kreative Weise genähert: Mit viel Einfallsreichtum wurde ein Stilmittel-Memory gestaltet – aber nicht einfach mit Kärtchen auf Papier. Nein: Die […]
🌻 Der Seminarkurs Nachhaltigkeit durfte im Rahmen des Projekts „Umweltprofis von morgen“ des BNW (Bundesverband nachhaltige Wirtschaft) im Impact Hub in Stuttgart bei der großen Abschlussveranstaltung seine vier Projekte vorstellen. 🎤🙌🏼Nach der Präsentation erfolgte eine Würdigung mit Übergabe von Nachhaltigkeitszertifikaten durch Staatssekretär Dr. Andre Baumann aus dem Umweltministerium Baden-Württemberg. 🤩 Wir sind sehr stolz auf […]
Die Vorstellung, Abtreibung sei ein modernes Phänomen, ist trügerisch. Schon in der Antike war sie bekannt. Besonders eindrucksvoll spiegelt sich das Thema in der römischen Dichtung wider, etwa bei Ovid, der in den Amores (besonders Amores 2.13 und 2.14) das Thema aus der Perspektive eines Mannes behandelt, dessen Geliebte heimlich abgetrieben hat.Die „Abtreibungsgedichte“ sind seltene, […]
ÖFFNUNGSZEITEN SEKRETARIAT
Montag –
07.30 Uhr –