Neuigkeiten
🌻 Der Seminarkurs Nachhaltigkeit durfte im Rahmen des Projekts „Umweltprofis von morgen“ des BNW (Bundesverband nachhaltige Wirtschaft) im Impact Hub in Stuttgart bei der großen Abschlussveranstaltung seine vier Projekte vorstellen. 🎤🙌🏼Nach der Präsentation erfolgte eine Würdigung mit Übergabe von Nachhaltigkeitszertifikaten durch Staatssekretär Dr. Andre Baumann aus dem Umweltministerium Baden-Württemberg. 🤩 Wir sind sehr stolz auf […]
Die Vorstellung, Abtreibung sei ein modernes Phänomen, ist trügerisch. Schon in der Antike war sie bekannt. Besonders eindrucksvoll spiegelt sich das Thema in der römischen Dichtung wider, etwa bei Ovid, der in den Amores (besonders Amores 2.13 und 2.14) das Thema aus der Perspektive eines Mannes behandelt, dessen Geliebte heimlich abgetrieben hat.Die „Abtreibungsgedichte“ sind seltene, […]
🇮🇹 Erstmals durften wir Gäste aus Italien im Rahmen eines Austausches in Münsingen begrüßen.🫶 Wir haben Euch gezeigt, was unsere Region zu bieten hat: Nachhaltige Energiegewinnung, spannende MINT-Angebote, Kultur und vieles mehr. Vielen Dank, dass Ihr das Dolce Vita ins Biosphärengebiet gebracht habt! Hier geht es zum Bericht.😃👍
🏰👌 Auch heute noch gibt es in Esslingen ganz viel vom Mittelalter zu sehen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 unternahmen daher mit Frau Heyduck, Frau Haas und Herrn Göllner eine Exkursion dorthin und schauten sich den historischen Stadtkern mit seinen malerischen Gebäuden genauer an. Nach einer interessanten Führung erkundeten die Schülerinnen und Schüler […]
🏐 Kurz vor den Ferien wurde es sportlich – der Sport-LK der JS1 hat ein grandioses Volleyballturnier auf die Beine gestellt! 💪🔥 Teams aus den Klassenstufen 10 bis JS2 und ein Lehrerteam traten in der Beutenlayhalle gegeneinander an – mit viel Teamgeist, guter Laune und sogar einigen kreativen Gruppenkostümen! 🦸♂️🎭✨Ein riesiges Dankeschön an den Sport-LK […]
Bei römisch-sommerlichen Temperaturen begaben sich die Schülerinnen des Lateinleistungskurses der Jahrgangsstufen 1 und 2 des Gymnasiums Münsingen am 24. Juni 2025 mit Klaus Besch auf eine spannende Zeitreise in die Antike. In seinem Vortrag zum Thema „Römer auf der Schwäbischen Alb – Gomadingen in römischer Zeit“ gewährte er faszinierende Einblicke in die römische Vergangenheit der […]
Liebe Eltern unserer neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, wir laden Sie ganz ❤️-lich zum Elternabend am 8. Juli 2025 um 19.00 Uhr ein. Wir freuen uns auf Sie!
😎👍Die Rentenblicker der Deutschen Rentenversicherung informierten uns anschaulich über das System der Sozialversicherungen in Deutschland. Im Fokus standen dabei die fünf zentralen Säulen der sozialen Absicherung: Unfallversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung.Anhand verschiedener Erwerbsbiografien zeigten die Rentenblicker exemplarisch auf, wie sich unterschiedliche Lebensverläufe auf die spätere Rentenhöhe auswirken. Zudem wurde erläutert, welche Leistungen die Deutsche Rentenversicherung […]
😃🗳 Das Gymnasium Münsingen war Austragungsort der Jugendkonferenz. „Was Dich bewegt“ lautet das Motto der Jugendkonferenzen, einem Format zur Stärkung der Demokratiebildung, das vom Kultusministerium in Kooperation mit dem Landesschülerbeirat und der Jugendstiftung BW entwickelt wurde. Ziel ist es, Jugendliche ab 14 Jahren einzubeziehen und direkt an demokratischen Prozessen zu beteiligen. Im letzten Schuljahr hatte […]
💰💶 Vor den Pfingstferien durften wir Gäste vom Finanzamt Bad Urach an unserer Schule begrüßen. Im Rahmen eines spannenden Workshops erhielten unsere Schülerinnen und Schüler der JS2 einen Einblick in die Welt der Steuern. Die Mitarbeitenden des Finanzamts erklärten anschaulich und verständlich die verschiedenen Steuerarten – von der Mehrwert- bis zur Einkommensteuer.Besonders gut kam an, […]
🥾⛰️ Bei den Alpinos lernst Du alles, was NICHT in Deinen Schulbüchern steht: Zusammenhalt in der Gruppe 🤝, wahren Respekt für die und vor der Natur🌿, mutig sein und bis an die eigenen Grenzen gehen🏆. Diese AG geht einfach steil durch die Decke! 😎 Kürzlich waren die Alpinos zusammen mit Herrn Hägele auf Erkundungstour rund […]
🇪🇸🍅🥒🧄 Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Lebensmittel und Mengenangaben“ hat die 8a nicht nur Vokabeln und Grammatik gelernt, sondern die Sprache auch ganz praktisch angewendet: Gemeinsam haben wir ein authentisches Gazpacho-Rezept aus Spanien nachgekocht – natürlich auf Spanisch! 🥣Die Schüler*innen hatten dabei nicht nur viel Spaß, sondern auch ein echtes Erfolgserlebnis: Sie konnten mithilfe ihrer Sprachkenntnisse […]
🌳🎮 Einmal “Zocken Outdoor”, bitte! Die Minialpinos hatten riesigen Spaß beim Geländespiel Capture the flag.🚩 Aufgabe war es, in einem spannenden Rollenspiel die Fahne des Gegners zu erobern und ins eigene Lager zu bringen. Was für eine tolle Challenge – Ihr habt für Euer Team echt alles gegeben.💪 Und draußen ist es doch einfach am […]
🐑🐝🌱 Im Rahmen der Biosphärenwoche unternahm der Biologie-Leistungskurs von Herrn Cross eine Exkursion zum ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen. In diesem Gebiet befinden sich mehrere Forschungsflächen des Biodiversitäts-Exploratoriums Schwäbische Alb. Vor Ort erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Studien zur Frage, wie sich verschiedene Formen der Landnutzung – etwa Beweidung durch Schafe oder […]
🇫🇷🍴 lm Französischunterricht der Jahrgangsstufe 2 wurde es kürzlich nicht nur sprachlich, sondern auch kulinarisch spannend: Gemeinsam haben wir Quiche gebacken! Dabei konnten wir nicht nur unsere Kochkünste unter Beweis stellen, sondern auch unser Vokabular rund um Zutaten, Mengenangaben und Küchengeräte auffrischen. Mit viel Spaß, Teamarbeit und natürlich einer großen Portion Butter ist eine richtig […]
🌱🐑 Die Klasse 5a tauschte kurzerhand ihr Klassenzimmer mit dem Beutenlay. Die Wacholderheide wurde von kleinen Hecken befreit, damit die Landschaft nicht zuwuchert und weiterhin von den Schafen bewirtschaftet werden kann. Gewächse wie beispielsweise der Weißdorn nehmen den verschiedenen Blühpflanzen das Licht, die wiederum viele verschiedene Insekten anlocken und für deren Fortbestand wichtig sind. 🌺🐝 […]
🎭Die Klassen 5a und 5c haben ihr Theaterprojekt in diesem Schuljahr bereits hinter sich und dürfen stolz auf die gelungenen Aufführungen sein.🤩🎉 Eine Woche lang probten die Klassen Sketche und Gedichte, Höhepunkt des Projekts war ein Auftritt im Theatersaal der Zehntscheuer vor den Familien. In der Theaterwoche sind die Klassen noch enger zu einem Team […]
💚 Ganz offiziell mit Festakt wurde die Beutenlaypyramide eingeweiht. Während der Projektwoche hatte sich eine Schülergruppe der Initiative von Herrn Hägele angeschlossen und die verwitterte Pyramide mit riesigem Einsatz wieder aufgebaut.💪 Jetzt ziert auch eine neue Infotafel das restaurierte Bauwerk.ℹ️🤩 Ihr habt die Pyramide noch nicht im Original gesehen? Dann nichts wie hin auf den […]
💚🌍♻️In der letzten Stunde vor den Ferien durften die Schüler*innen der 10. Klasse in die Rolle von Umweltheld*innen schlüpfen und in einem Exitgame knifflige Rätsel lösen und ihr Wissen über die Umwelt und den Klimawandel unter Beweis stellen. Dabei gab es ein ganz klares Ziel: die Schatztruhe öffnen und die Welt retten! 😃🙌 (Frau Montoya)
🌷🌻 Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder viele Klassen an der Markungsputzete.🧹🪣 Hier war die Klasse 5a im Einsatz und die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Motivation und mit Spaß bei der Sache. Es war allerdings auch erstaunlich, was da so alles am Straßenrand rumlag… Hier sind ein paar spektakuläre Fundstücke.😃🙌 Übrigens sorgen […]