Archiv
Am Dienstag, dem 26. Juni, besuchten 15 theaterinteressierte SchülerInnen der Klassen 8 bis JS2 und fünf Shakespeare begeisterte LehrerInnen (Herr Krauß, Frau Kemmler, Frau Wittlinger, Frau Fuhlert und Herr Murray Hamaleinen) die Aufführung des Stückes ‚The Tragedy of Julius Caesar’ von William Shakespeare. Bei etwas frischen Temperaturen, aber ausgestattet mit Decken und guter Stimmung, genoss […]
Am Donnerstag, dem 05.07.2018, findet von 19.00-20.30 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Alenberhalle statt. Den Flyer finden sie hier .
Nach den großen Erfolgen in den Vorjahren findet am Samstag, den 23. Juni 2018, die bereits 15. JugendBildungsmesse JuBi für Stuttgart und Umgebungstatt. Veranstaltungsort ist das Geschwister-Scholl-Gymnasium. Von 10 bis 16 Uhr informieren Veranstalter, Bildungsexperten sowie ehemalige Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet über Programme wie Schüleraustausch, Auslandsjahr, Gastfamilie werden, High School, Sprachreisen, Freiwilligendienste, Work & […]
Kultusministerium investiert rund 1,5 Millionen Euro in Fortbildungen – Schulen erhalten 44.200 Übungsphantome kostenfrei. Davon profitiert auch Münsingen. Jährlich sterben in Deutschland durchschnittlich 100.000 Menschen an einem plötzlichen Herztod. Viele könnten noch leben, wenn Ersthelfer bis zum Eintreffen des Notarztes eine Herzdruckmassage durchgeführt hätten. Vor diesem Hintergrund hat das Kultusministerium in Kooperation mit dem Deutschen […]
Viertklässler mit Ihren Eltern aufgepasst! Herzliche Einladung zum Schnuppernachmittag am 8.März 2016 um 14:30 Uhr. Wir freuen uns auf Euch.
Berufsausbildung und/oder Schule? Alternativen zur „richtigen“ (Aus)bildung in Baden-Württemberg Informationsveranstaltung am Donnerstag, 28. Januar 2016, 20.00 Uhr Gymnasium Münsingen, Raum 030/031 Im Lauf der Schulzeit stellt sich für Schüler und ihre Eltern manchmal die Frage, ob die nach der Grundschule getroffene Wahl für die weiterführende Schule die „richtige“ war. Wie soll es weitergehen auf dem Weg durch unser […]
Im Rahmen der Schülerbeförderungskostenerstattung sind von den Eltern bzw. Schülern nach § 6 Abs. 1 SBKS zu den nötigen Beförderungskosten Eigenanteile in Höhe des jeweils gültigen Fahrpreises einer Schülermonatskarte für die Preisstufe 1 des Verkehrsverbundes Neckar-Alb-Donau GmbH zu entrichten. Diese sind an die Tarifanpassung von naldo gekoppelt. Mit der Tarifanpassung des Verkehrsverbundes Neckar-Alb-Donau GmbH zum […]