Fach
Im Rahmen des Geschichts- und Religionsunterrichts besuchten unsere neunten Klassen die KZ-Gedenkstätte Dachau. Da in Klasse 9 das Thema “Nationalsozialismus” im Bildungsplan steht, erhielten die Schüler im Unterricht bereits viele Informationen und wurden ausführlich auf die Exkursion vorbereitet. In der Gedenkstätte bekam die Gruppe eine Führung, bei der die Gaskammer und das Krematorium sowie die […]
Lesen Sie hier den Bericht von Katinka Sander (JS1b): Ergänzend zum Sporttheorie-Unterricht in der Jahrgangsstufe 1 besuchte der Sport-vierstündig-Kurs mit Herrn Wagner am 02. Mai die „Körperwelten“-Ausstellung in Ulm. Nachdem wir im Unterricht schon das Skelett, die Muskeln, die Sehnen und Bänder, sowie die sportspezifischen Anpassungen des Körpers durchgenommen hatten, waren wir gespannt, diese Dinge […]
Im Rahmen unserer Schülerakademie besuchten fünf Schüler der neunten und zehnten Klassen die Verwaltung des UNSECO Biosphärenreservates Schwäbische Alb. Organisiert wurde die Veranstaltung von Herrn Hägele. Die Schüler lernten den Leiter des Biosphärenzentrums, Tobias Brammer, kennen und kamen anschließend mit Mitarbeitern ins Gespräch, die ihnen verschiedene Berufsfelder erläuterten – die Vielseitigkeit der Tätigkeitsbereiche ist beeindruckend! […]
Am Geographie-Wettbewerb “Diercke WISSEN 2019”, der an unserer Schule von Herrn Hägele organisiert wird, nahmen in der ersten Runde jeweils die besten Schüler aus den Klassenstufen 7 und 8 teil. Den Sieg auf Schulebene holte Jana Kallis, die sich nun für den baden-württembergischen Landesentscheid qualifiziert hat. Bastian Schiller und Micha Busch belegten die Plätze zwei […]
Am Dienstag, 07.Februar, war die Tauchgemeinschaft Pfullingen bei der Klasse 8 im Schwimmunterricht zu Gast. Zuerst wurden uns alle notwendigen Komponenten erklärt. Maske, Schnorchel und Flossen reichen schon aus, um erste Übungen für den Tauchsport zu machen. Herr Leuschke hat uns zu Beginn gezeigt, wie man die Maske sicher anlegt, sodass kein Wasser eindringen kann. […]
Im Februar fand am Gymnasium Münsingen der Regionalwettbewerb “Jugend debattiert” statt. Mit dabei waren Schüler des Gymnasiums Münsingen sowie des Joachim-Hahn-Gymnasiums Blaubeuren. In der Altersgruppe I belegte Joy Jones den 2. Platz. Sie wird an einer Jugend-debattiert-Schulung teilnehmen und im April beim Landeswettbewerb in Stuttgart antreten. Die Debattenfrage im Halbfinale lautete “Sollen grundsätzlich auch Nicht-Pädagogen […]
Der Geschäftsführer des UNESCO Geoparks Schwäbische Alb, Dr. Siegfried Roth, war zu Gast am Gymnasium und referierte im vierstündigen Geographiekurs von Herrn Hägele über die Bedeutung des Geoparks. Von der wissenschaftlichen Qualität des Vortrags sowie der lebendigen und anschaulichen Vortragsweise des Referenten waren unsere Schüler nachhaltig beeindruckt – unglaublich, was es direkt vor unserer Haustüre […]
An einem tollen Projekt arbeiten derzeit acht Oberstufenschüler angeleitet von Herrn Hägele in Kooperation mit der Stadt Münsingen sowie dem Schwäbischen Albverein: Sie möchten für die Stadt Münsingen einen inklusiven Wanderweg ausweisen. Nachdem das Projekt bereits im letzten Schuljahr mit intensiven Vorüberlegungen und Planungen angelaufen ist, ist die Gruppe nun kurz vor dem Ziel. Aufgrund […]
Im Februar durfte zum ersten Mal eine kleine Gruppe im Rahmen eines England-Austausches nach Holmes Chapel fahren. Dort lernten unsere Schüler den englischen Schulalltag und das Leben in den Gastfamilien kennen. Auf dem Programm standen außerdem ein Ausflug ins Trafford Center nach Manchester sowie ein Stadtspiel durch Liverpool. Dort traf die Gruppe sogar auf Prinz […]
Über ein super Ergebnis durften wir uns mit unseren Langläuferinnen freuen! Die Mannschaft belegte im Bundesfinale in Nesselwang unter 26 Teilnehmern einen hervorragenden 7. Platz. Bei den Wettkämpfen absolvierten die Mädels ein Einzel- sowie ein Staffelrennen. Herausragend war das Ergebnis von Lena Mettang, die die zweitbeste Zeit im Einzelrennen hatte. Während des dreitägigen Aufenthalts in […]
Vom 30.1. bis 8.2. waren 41 Schüler aus der Münsinger Partnerstadt Beaupréau zu Gast auf der Alb. Neben dem Kennenlernen des deutschen Schul- und Familienlebens wurden auch einige Ausflüge in die nähere (Gestüt und Brezelback-Workshop) und weitere Umgebung (Stuttgart, Allgäu) gemacht, bei denen die Gruppe zum Teil von den deutschen Gastgeber (vorwiegend aus Klasse 9) […]
Im Landesfinale, das in Kniebis im Nordschwarzwald stattfand, absolvierten unsere Langläuferinnen bei traumhaften Bedingungen zunächst im Einzelrennen einen Parcours, am folgenden Tag fand dann bei schlechteren Witterungsverhältnissen das Staffelrennen statt. Am Ende belegte die Mannschaft einen hervorragenden zweiten Platz und qualifizierte sich mit dieser Leistung fürs Bundesfinale im Wettbewerb “Jugend trainiert für Olympia”. Wir gratulieren […]
Zum zehnten Mal ging der vierstündige Sportkurs der JS1 auf Studienfahrt nach St. Johann im Pongau. Wir fuhren am 24.1.2019 früh morgens voll beladen mit Skiausrüstung los und waren bereits um halb zehn auf der Piste. Nachdem uns Frau Scheeff, Herr Wagner, Herr Hägele, sowie Herr Kling und seine Tochter Anja die wichtigsten Informationen bekannt […]
Probentage Schulsinfonieorchester Von Mittwoch 16.01. bis Freitag 18.01. probte das Schulsinfonieorchester in der Landesakademie für Musikalische Jugendbildung in Ochsenhausen. Ziel der Probenphase unter der Leitung unseres Musiklehrers Dr. Dietmar Leichtle war es, die einzelnen Gruppierungen – Streichorchester, Bläserregister und Orchesterband zu einem großen Orchesterkörper zusammenzuführen, so wie er beim zurückliegenden Weihnachtskonzert der Schule erstmals zu […]
Wir gratulieren ganz herzlich unseren Langläuferinnen, die beim Wettbewerb “Jugend trainiert für Olympia” beim RP-Finale in Isny einen sensationellen ersten Platz erkämpft haben! Wir freuen uns auf das bevorstehende Landesfinale und drücken ganz fest die Daumen.
Anfang Dezember verbrachten die 9. Klassen im Rahmen der Kooperation mit der Firma ElringKlinger einen Tag in der dortigen Lehrwerkstatt. Betreut von Auszubildenden fertigten unsere Schüler in kleinen Gruppen Raketenautos an. Hierbei wurden Werkzeuge und Maschinen sowie Arbeitsweisen kennengelernt. Nach dem Mittagessen in der Kantine ging es frisch gestärkt zum Finale über, in dem die […]
An unserem diesjährigen Weihnachtskonzert waren rund 400 Musiker beteiligt! Sie spielten in verschiedenen Gruppierungen vor einem riesigen Publikum in der vollbesetzten Alenberghalle. Den Zuhörern wurde ein vielfältiges Programm geboten, denn neben Weihnachtsklassikern hatten unsere Musiker auch rockige und moderne Songs im Repertoire. Premiere hatte das Symphonieorchester, das seit diesem Schuljahr in Kooperation mit der Realschule […]
Alle Schüler der Klassenstufe 7 waren am Dienstag vor Weihnachten mit ihren Geschichtelehrern auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Esslingen. Die Ausfahrt fand im Rahmen des Projekts „Stadt im Mittelalter“ statt. Bei einer Stadtführung gab es viele spannende Dinge über Esslingen im Mittelalter zu erfahren. Anschließend gingen die Schüler bei einem Stadtspiel selbst auf Spurensuche. Natürlich […]
Im Rahmen des Englischunterrichts hat die Klasse 8a eine nette Weihnachtsaktion gestartet. Die Schüler schickten einer Klasse in Holmes Chapel (England) deutsche bzw. regionale Spezialitäten als Weihnachtsgruß, wobei unsere Schüler sich auf typisch englische Geschenke aus Holmes Chapel freuen dürfen! Mit der Schule, die sich in der Nähe von Manchester befindet, wird in diesem Jahr […]
Die Jahrgangsstufe 2 besuchte gemeinsam mit Frau Dr. Corbin und Herrn Rott eine Autorenlesung in Reutlingen. Der in der Gegenwartsliteratur sehr geschätzte amerikanische Autor Tom Franklin las aus seinem Roman Crooked Letter – derzeit Abiturthema in Baden Württemberg. Entsprechend hoch waren das Interesse und die Motivation der Schüler. Sie nutzten die Gelegenheit, mit dem Autor […]