Latein
Vom 4.2.23-10.2.23 unternahm der Basiskurs der JS 2 eine Studienfahrt nach Italien. Im Vorfeld auf diese Exkursion befassten wir uns mit unterschiedlichen lateinischen Autoren, wie beispielsweise der Aeneis von Vergil und den Pliniusbriefen zum Vesuvausbruch. Aber auch die Liebeslyrik spielte während der Exkursion eine wichtige Rolle. Natürlich wurden während der Exkursion eifrig Inschriften entziffert und […]
Im Vorfeld der Romexkursion lernten wir unterschiedliche Aspekte der Renovatio unter Augustus kennen. Dabei gestalteten wir verschiedene Puzzleteile, die die Vielfalt des Programms verdeutlichen sollen.Als wir in Rom waren, konnten wir beispielsweise die Augustusstatue von Primaporta selbst besichtigen. Aber auch Münzen, Gemmen, das Augustus Forum, die Ara Pacis, Tempel und das Mausoleum wurden von uns […]
Welche Strafe ist für Verres angemessen?👮♂️👮♀️🚔 Dass Verres viele kostbare Gegenstände aus Sizilien geraubt hat, aber auch Menschen foltern und umbringen ließ, ist allgemein bekannt.😳 Nun stellt sich die Frage, welches Strafmaß ist angemessen? Die Richter der 10. Klasse verurteilten ihn, obwohl er abwesend war, zu einer Geldstrafe von 1,5 Mio. Sesterzen.💰 Verres müsse die […]
Die 9. Klasse befasste sich im Lateinunterricht von Frau Hermann mit den Metamorphosen von Ovid. Teile der Geschichte von Narziss und Echo wurden nun verfilmt.🎬📽 Viel Spaß beim Anschauen!😃🙌
Der Basiskurs Latein der JS 2 hat Szenen aus der Metamorphose von Daphne und Apoll nachgestellt und sie als “Vokabelcomic” gestaltet.🤩👍 Einen Ausschnitt davon seht Ihr hier. Viel Freude beim Anschauen ! 😃🙌
👻 Booooo…Im Lateinunterricht hat es passend zu Halloween🎃 kräftig gespukt. Auch die Römer erzählten sich schon Gespenstergeschichten. Davon berichtet der Schriftsteller Plinius in einem Brief an seinen Freund. Angeblich gäbe es in Athen ein Haus, in dem es spuken würde. Ein Philosoph namens Athenodorus nimmt sich der Sache an und findet die Ursache für das […]
Latein hat nichts mit unserem Alltag zu tun… oder? Doch! Im Lateinunterricht von Frau Hermann habt Ihr tolle Beispiele gefunden! 😄😅
Vom 15.7-17.7 machten sich die Lateiner in Begleitung von Frau Hermann und Herrn Henninge auf, um Trier – Augusta Treverorum – zu erkunden. Bevor wir uns dem städtischen Leben näherten, besuchten wir die Villa Borg, eine villa rustica. Die Rekonstruktion zeigt das Landleben der Römer wie z.B. die Produktion von Töpferwaren, die römische Küche, ein […]
Warum gibt es eigentlich das Sternbild des großen und kleinen Bärs?🌟🐻 Diese Frage stellte sich die Klasse 9 in Latein und befasste sich mit einer Metamorphose, einer Verwandlungsgeschichte, von Ovid. Dabei stellten die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Gefühle und Szenen der jeweils beteiligten mythischen Gestalten, wie Kallisto, Diana, Juno und anderen Nymphengefährtinnen nach.😃🙌 (Frau Hermann)
Was sind das denn für coole Tassen?☕️🤩 Und für was gab es die denn?🤭😊 Elisa und Tobias aus der JS1 nahmen am Wettbewerb Stiftung Humanismus heute teil. Tobias bearbeitete das Thema “Die Bedeutung des Sokrates” und Elisa “Zwei Sichten auf Sokrates” – natürlich kamen dabei super Ergebnisse heraus.✏️📑😃 Fürs Mitmachen erhielten die beiden schon einmal […]
Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt….🥰🥺 in der Liebe läuft es mal besser, mal schlechter – wer kennt das nicht?!😆 Die Lateiner der JS1 haben im Unterricht von Frau Hermann die Liebesgedichte des römischen Dichters Catull gelesen und die im Text geschilderte Trennung kreativ umgesetzt.💔
Stella – asterum – sidus – so viele verschiedene Wörter heißen „Stern“.🌟 Passend zum Unterrichtsthema bastelte die Klasse 8 Perfektsterne, die Klasse 9 PPP Sterne. Dabei beschrifteten die SuS die Sternzacken mit den unterschiedlichen lateinischen Stammformen, notierten die deutsche Bedeutung und zeichneten ein Symbol passend zum Verb. Die einen bastelten ein Sternpuzzle, die anderen knickten […]
Erwachsenwerden bei den Römern – wie ging das? Plinius, der Sohn eines Senators aus unserem Lateinbuch, legte nun im Lateinunterricht seine Bulla – eine Kette mit einer Art Amulett – ab. Somit ist er kein Kind mehr, sondern zählt als erwachsen. Dies symbolisiert auch das Kleidungsstück namens toga virilis, eine Männertoga, die er nun tragen […]
Der Basiskurs Latein beschäftigt sich momentan mit den Phädrusfabeln. Dabei wurden eine Fabel, nämlich die vom Wolf und Lamm 🐺🐑, theatralisch dargestellt und auch in Standbildern verschiedene Szenen visualisiert. Wir hatten alle einen großen Spaß.😊👍 (Frau Hermann)
Am Ende des Schuljahres erfuhren die Lateiner der Klasse 8 in einem Stationenlauf auf dem Pausenhof verschiedene Dinge über den Alltag der Römer, die Götter, die Gladiatoren, die Thermen, die röm. Schule, das Heer etc…. Jeder war für eine Station (Statio, onis f – Stelle, Standort, Wachposten) zuständig und konnte das Themenfeld bearbeiten, das ihn/sie […]
“Celebremus, bibamus, cenemus – Lasst uns feiern, lasst uns trinken und lasst uns essen”. 🥳🎈🎊 Diesem Motto folgten die Lateiner der 10. Klasse nach der Latinumsprüfung. 🏆 Ein römisches CONVIVIUM – Gastmahl wurde im Freien zelebriert, nachdem sich die Schülerinnen und Schüler mit den römischen Speisen und dem Ablauf eines conviviums vertraut gemacht hatten. Beispielsweise […]
Du möchtest vielleicht Latein wählen? 🙋♀️🙋♂️Hier kannst Du ins Fach hineinschnuppern. Viel Spaß dabei! 😃
Wie lernst DU eigentlich Vokabeln? 🤔🤔 Klassisches Vokabelheft 📒🖋 ? Karteikarten 🈲️ 🈴️ 🈹️ ? Aus dem Buch 📖 ? Mit einer Audiodatei 🎧 ? Unsere 8er haben in Frau Hermanns Lateinunterricht eine tolle Methode zum Vokabelnlernen bei der Geschichte von Romulus und Remus kennengelernt – vielleicht wäre das auch was für Dich! 😄👍
Du kommst beim Übersetzen gerade nicht weiter? Und wie war das nochmal mit dem AcI? 🤔📚❓❓ Alle Deine Fragen zum Lateinunterricht beantwortet Dir Frau Hermann online in der digitalen Sprechstunde jeden Montag und Mittwoch von 14.10 – 15.45 Uhr. Die Links gibt es bei Frau Hermann. Schreibe ihr einfach eine Nachricht über die schul.cloud. 👩💻😀👍