Nachhaltigkeit und Biosphäre
🌻Am Ende eines ereignisreichen Schuljahres versammelten sich Schüler:innen, Lehrkräfte, Kooperationspartner sowie Vertreter:innen der Stadt Münsingen auf dem Rathausplatz, um gemeinsam den Abschluss des Seminarkurses „Nachhaltigkeit in der Praxis“ zu feiern. Der Seminarkurs bot den Schüler:innen der 11. Klasse die Möglichkeit, sich über ein ganzes Schuljahr hinweg intensiv mit Themen nachhaltiger Entwicklung auseinanderzusetzen – theoretisch, aber […]
🥾 Die Alpinos waren in der Gustav-Jakob-Höhle – das war Outdoor-Escape-Action pur! 😃 Die Durchquerung der längsten bekannten Durchgangshöhle Baden-Württembergs erfordert eine große Portion Mut – kein Problem für unsere Alpinos, die den teilweise sehr engen Weg super gemeistert haben. 💪
🌻 Der Seminarkurs Nachhaltigkeit durfte im Rahmen des Projekts „Umweltprofis von morgen“ des BNW (Bundesverband nachhaltige Wirtschaft) im Impact Hub in Stuttgart bei der großen Abschlussveranstaltung seine vier Projekte vorstellen. 🎤🙌🏼Nach der Präsentation erfolgte eine Würdigung mit Übergabe von Nachhaltigkeitszertifikaten durch Staatssekretär Dr. Andre Baumann aus dem Umweltministerium Baden-Württemberg. 🤩 Wir sind sehr stolz auf […]
🥾⛰️ Bei den Alpinos lernst Du alles, was NICHT in Deinen Schulbüchern steht: Zusammenhalt in der Gruppe 🤝, wahren Respekt für die und vor der Natur🌿, mutig sein und bis an die eigenen Grenzen gehen🏆. Diese AG geht einfach steil durch die Decke! 😎 Kürzlich waren die Alpinos zusammen mit Herrn Hägele auf Erkundungstour rund […]
🐑🐝🌱 Im Rahmen der Biosphärenwoche unternahm der Biologie-Leistungskurs von Herrn Cross eine Exkursion zum ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen. In diesem Gebiet befinden sich mehrere Forschungsflächen des Biodiversitäts-Exploratoriums Schwäbische Alb. Vor Ort erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Studien zur Frage, wie sich verschiedene Formen der Landnutzung – etwa Beweidung durch Schafe oder […]
🌱🐑 Die Klasse 5a tauschte kurzerhand ihr Klassenzimmer mit dem Beutenlay. Die Wacholderheide wurde von kleinen Hecken befreit, damit die Landschaft nicht zuwuchert und weiterhin von den Schafen bewirtschaftet werden kann. Gewächse wie beispielsweise der Weißdorn nehmen den verschiedenen Blühpflanzen das Licht, die wiederum viele verschiedene Insekten anlocken und für deren Fortbestand wichtig sind. 🌺🐝 […]
💚 Ganz offiziell mit Festakt wurde die Beutenlaypyramide eingeweiht. Während der Projektwoche hatte sich eine Schülergruppe der Initiative von Herrn Hägele angeschlossen und die verwitterte Pyramide mit riesigem Einsatz wieder aufgebaut.💪 Jetzt ziert auch eine neue Infotafel das restaurierte Bauwerk.ℹ️🤩 Ihr habt die Pyramide noch nicht im Original gesehen? Dann nichts wie hin auf den […]
💚🌍♻️In der letzten Stunde vor den Ferien durften die Schüler*innen der 10. Klasse in die Rolle von Umweltheld*innen schlüpfen und in einem Exitgame knifflige Rätsel lösen und ihr Wissen über die Umwelt und den Klimawandel unter Beweis stellen. Dabei gab es ein ganz klares Ziel: die Schatztruhe öffnen und die Welt retten! 😃🙌 (Frau Montoya)
🌷🌻 Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder viele Klassen an der Markungsputzete.🧹🪣 Hier war die Klasse 5a im Einsatz und die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Motivation und mit Spaß bei der Sache. Es war allerdings auch erstaunlich, was da so alles am Straßenrand rumlag… Hier sind ein paar spektakuläre Fundstücke.😃🙌 Übrigens sorgen […]
✅️ Nachhaltigkeit – hat das was mit mir zu tun? Dieser Frage konnten unsere achten Klassen beim Besuch der AOK-NachhaltICHkeitsarena Anfang Februar in der Münsinger Zehntscheuer nachgehen. An sechs verschiedenen Stationen konnten sie experimentieren, entdecken und Tipps für eigenes nachhaltiges Handeln mitnehmen. An einer Station wurde beispielsweise in einem Experiment nachgestellt, wie viel Mikroplastik so […]
🌍💚 Am 30. Januar 2025 durften wir Eyleen Zimmermann des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) aus Berlin an unserer Schule begrüßen. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten dabei ihre aktuellen Projektstände im Rahmen des Programms “Umweltprofis von morgen”. Dieses Projekt, das in Kooperation mit dem BNW durchgeführt wird, zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler mit nachhaltigen […]
🚡⛰️Der Geografie-Leistungskurs von Herrn Lany und der Biologie-Leistungskurs von Frau Wittner hatten die Gelegenheit, abiturrelevante Themen hautnah zu erleben. Ziel der Exkursion war es, theoretisches Wissen durch praktische Erfahrungen vor Ort zu vertiefen – und die Alpen boten dafür den idealen Rahmen. Die Reise führte die Schülerinnen und Schüler unter anderem auf die Zugspitze, an […]
🎄❤️ Als Anfang Oktober gerade die letzten Tomaten aus dem Schulgarten geerntet waren, kam der Anruf vom Regierungspräsidium Tübingen. Jedes Jahr dürfe eine Schule vor Ort im Regierungspräsidium den Weihnachtsbaum dekorieren, in diesem Jahr sei das Gymi Münsingen im Gespräch. Die Schule würde den Zuschlag erhalten, falls die Aufgabe dort Gefallen finden würde. Eine willkommene […]
Vom Fernsehturm aus konnte sich der Leistungskurs Geographie einen guten Überblick über Stuttgart und seine das Stadtklima prägende Kessellage verschaffen. Dank dieser ist Stuttgart ganz besonders vom städtischen Wärmeinseleffekt betroffen, der zu einer Überhitzung der Innenstadt führt. Umso wichtiger ist es, dass die Stadt Maßnahmen trifft, um sich auf die sich mit dem Klimawandel verstärkenden […]
Die Tage werden kürzer und dunkler…umso schöner ist Rückblick auf unser Sommerfest!🍭☀️ Wir hatten einen wunderschönen Tag mit einer großen Ausstellung zum Thema “Nachhaltigkeit und Biosphäre”.🌱💚 Wir bedanken uns bei allen Helfern sowie bei unseren Kooperationspartnern für die tatkräftige Unterstützung.🤗 Viel Spaß mit unserem Rückblick! 🎬
🐑🌿🌻🐝Erlebnisreiche Tage liegen hinter uns. Wir waren beim Schäfer, beim Imker, im Backhaus und im Wald. Es wurde gekocht, gefilzt, gebastelt und ganz viel gewerkelt.🔨🎨🪡🥗 Eine schönere Projektwoche hätten wir wohl nicht haben können! ❤️-lichen Dank an alle Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Projekte mit riesigem Engagement und mit ganz viel Liebe zum Detail vorbereitet […]
🏆Herzlichen Glückwunsch an unsere Umweltprofis aus dem Seminarkurs! Bei der Abschlussveranstaltung im Impact Hub in Stuttgart wurde allen Schülerinnen und Schülern feierlich eine Urkunde für die Teilnahme am Projekt “Umweltprofis von Morgen” überreicht. 🌱🤝 Die Gruppen präsentierten ihren Projektverlauf, stellten ihre Kooperationspartner vor und zeigten, wie sie alle Herausforderung bei ihrem Umweltprojekt gemeistert haben. Wir […]
🌱💡Was ist deine Energievision für 2050? Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich hierzu ihre ganz eigenen Gedanken gemacht. Tollen Input gab es im Rahmen der Bildungskampagne “Energievision 2050”, die Herr Lany zu uns ans Gymi holte.😃👍 Mit den zukunftsweisenden Ideen, die der versammelten Schulgemeinschaft präsentiert wurden, setzten sich die Schülerinnen und Schüler kritisch auseinander und […]
👗👔👚In den Projekttagen organisierten wir einen Kleidertausch und erfuhren viel, wo und wie Kleidung von uns produziert wird. In Tübingen führten wir einen Actionbound durch. Hier in dem Video seht ihr unsere Werbung für die Kleidertauschaktion.😃
🥗💚Nachhaltige Ernährung – geht das überhaupt? Mit dieser spannenden Frage haben sich unsere Schülerinnen und Schüler während der diesjährigen Projekttage intensiv auseinandergesetzt. An fünf abwechslungsreichen Tagen wurde gekocht, recherchiert, eingekauft und Betriebe besucht, um herauszufinden, wie alltagstauglich eine nachhaltige Ernährung wirklich ist.😃🙌 Tag 1: Kochen im Biosphärenzentrum Zum Auftakt ging es direkt in die Praxis: […]