Archiv
Erwachsenwerden bei den Römern – wie ging das? Plinius, der Sohn eines Senators aus unserem Lateinbuch, legte nun im Lateinunterricht seine Bulla – eine Kette mit einer Art Amulett – ab. Somit ist er kein Kind mehr, sondern zählt als erwachsen. Dies symbolisiert auch das Kleidungsstück namens toga virilis, eine Männertoga, die er nun tragen […]
Nach der Schule Langeweile?🙄…Das muss echt nicht sein!🥳🥳😁 Wir haben tolle AGs am Gymi, einige sind in den letzten Wochen neu dazu gekommen.⚽️👩💻🧑🌾🏓 Komm einfach vorbei – wir freuen uns auf DICH! ➡️ Hier gibt es alle AGs im Überblick!👀 Und hier noch unsere Plakate 😍
Du bist auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk? 😃🎁🎄Dann hat unsere Schülerfirma etwas Passendes für Dich! ❤🕯
Eine große Portion Spaß und viele Anlässe zum Staunen gab es am 12. und 13. November bei der Entdeckerwerkstatt am Gymnasium Münsingen. Kinder aus den Klassenstufen 5 und 6 sowie aus den Klassen 3 und 4 der umliegenden Grundschulen konnten in abwechslungsreichen Workshops Neues ausprobieren.🎨🖌🔬🎶💻 Angehende Forscher und Ingenieure hatten die Wahl zwischen Experimentieren in […]
Du hast alte Tintenpatronen und weißt nicht, wohin damit? In den Müll? ⛔🗑Ne, das ist definitiv zu schade, denn alte Tintenpatronen können neu befüllt werden.👉♻️ Die Klasse 6c sammelt immer mittwochs in der zweiten großen Pause alte Patronen in der Aula. Unter allen, die eine Patrone spenden, wird ein Kinogutschein verlost.🎫👀🎬 Also: Gib eine Patrone […]
Wo will ich später studieren? Und vor allem was will ich studieren? 🤔🤔 Diese Fragen stellen sich gerade die Schülerinnen und Schüler der JS2. Am 17.11.2021 fand der digitale Studientag statt. Universitäten und Hochschulen stellten ihre verschiedenen Studienangebote vor. Benedikt hat an digitalen Veranstaltungen des KITs teilgenommen. 😀👍Dies waren seine Eindrücke:„Auf der virtuellen Messe des […]
Studium – wahrlich (k)ein Schnäppchen? 😃💰 Am 11.11.2021 informierte sich die JS 2 über den diesjährig hauptsächlich digital ablaufenden Studientag am 17.11.2021 sowie die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten wie z.B. Stipendien, Studienkredite, Bafög etc. Dabei wurden unter anderem auch der Umgang mit dem Studienführer geübt und verschiedene digitale Informationstools vorgestellt. Darüber hinaus war auch unser Berufsberater Herr […]
💚 Juhu, wir bekommen einen eigenen Schulgarten!🌱🌾👨🌾👩🌾 Hast Du Lust in der Garten-AG mitzumachen? Infos gibt es hier.🥒🥬🥕🌽🌶
Wie funktioniert das Sinnesorgan “Auge” und wie ist es aufgebaut? 👀🤔 Im Biologieunterricht von Frau Goudas gingen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 dieser spannenden Frage nach, indem sie an Schweineaugen forschten und diese präparierten.🔬🔬🙂
Mit dieser Frage beschäftigten sich die Klassen 9 und die JS 1 am 25.10.21, dem Berufsorientierungstag am Gymnasium Münsingen. Denn für die Klassen 9 steht am Ende des Schuljahres das BOGY an und die JS 1 kann sich schon mit Zeugnissen für (duale) Studiengänge bewerben. 📃👩🎓🧑🎓👆 Während sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 […]
In der Kreativwerkstatt hatten wir viel Spaß beim Basteln.🎨🖌✂️ Halloween kann kommen! 🎃🦇👻 ➡️ Hier gibt´s einen Einblick! 👀🤩🤩 Euch allen schöne Ferien und natürlich happy Halloween! 😃👻
Liebe Viertklässler-Eltern, wir freuen uns schon sehr darauf, Sie und Ihre Kinder kennenzulernen und Ihnen das Gymi vorzustellen. 🤝😊 🔴 28.10.2021, 19.30 Uhr: Infoveranstaltung zu den Schularten in der Alenberghalle 🔴 24.01.2022, 19.00 Uhr: Infoelternabend am Gymnasium Münsingen – das Gymi stellt sich vor ❤🏫 🔴 08.02.2022, 14.00 Uhr: Schnuppernachmittag für Viertklässler 🎈🎉 🔴 Ein […]
Im Zeitzeugenbericht von Maja, der im Rahmen des Geschichtsunterrichts bei Herrn Huppenbauer entstanden ist, geht es um Gastarbeiter aus Jugoslawien in den 1970er Jahren. Maja erzählt die spannende Geschichte ihrer Großeltern. Ihr Bericht wurde im “Münsinger Jahrbuch” des Geschichtsvereins veröffentlicht. 📖😊👍
Der Seminarkurs Nachhaltigkeit beschäftigt sich seit Anfang des Schuljahres mit der Frage, was Nachhaltigkeit ist.🌱😊 Um neue Eindrücke zu bekommen, nahm er am 18.10.2021 an einer konsumkritischen Stadtführung in Tübingen teil, die von Ehrenamtlichen durchgeführt wurde. ❤🌍 Dabei wurden an verschiedenen interaktiven Stationen in der Stadt unterschiedliche Aspekte von Nachhaltigkeit angesprochen. Es ging um die […]
Endlich, endlich, endlich ist es wieder so weit: Unsere Entdeckerwerkstatt kann wieder stattfinden! Wir haben ein tolles Programm – melde Dich bis zum 8. November übers Sekretariat an und sei dabei. Wir freuen uns auf Dich! 😀👍🎉🚀
Der Basiskurs Latein beschäftigt sich momentan mit den Phädrusfabeln. Dabei wurden eine Fabel, nämlich die vom Wolf und Lamm 🐺🐑, theatralisch dargestellt und auch in Standbildern verschiedene Szenen visualisiert. Wir hatten alle einen großen Spaß.😊👍 (Frau Hermann)
Im Ethikunterricht befasste sich die 9. Klasse mit dem Konzept des Mehrgenerationenhauses und entwickelte entweder einen Flyer oder ein Werbeplakat. Dabei ging es darum Chancen des Konzepts und mögliche Angebote darzustellen. Hier sind ein paar Ergebnisse:
Nachdem sich bereits Schüler und Eltern zum Thema “Handykonsum und Handyregelung” ausgetauscht hatten, befasste sich nun auch die Lehrerschaft sehr ausführlich damit.📱 Bevor die große Diskussion zum Thema startete, stellten unsere Elternvertreter Frau Tress und Herr Thumm ihre Sichtweise dar. Auch die Schülersprecher Basti, Lukas und Elisa-Marie waren dabei und präsentierten die Umfrage des SMV-Tages […]
An unserem Ideenelternabend diskutierten viele interessierte Eltern lebhaft zum Thema “Handykonsum”.📱 Die Zeit verging wie im Flug und schwupps war es auch schon nach 23.00 Uhr 🕚… Auch unsere Schülersprecher Lukas und Elisa-Marie leisteten einen Beitrag und stellten gemeinsam mit unserem Schulsozialarbeiter Dominik Müller die Ergebnisse des SMV-Tages vor.😃👍 Das Fazit des Abends: Präventionsangebote sollten […]
Wir hatten einen mega SMV-Tag! 🚀🎉 Herzlichen Glückwunsch unseren neu gewählten Schülersprechern Bastian Schiller, Elisa-Marie Heitele, Lukas Lummer und Hannes Müller. 🗳 Ebenso gratulieren wir allen Klassensprechern – toll, dass so viele an unserer Schule Verantwortung übernehmen. Alles Gute und viel Erfolg für Eure Arbeit! 😊👍🙌 Am SMV-Tag haben sich außerdem alle Klassen mit dem […]