Unsere Stärken
❤️Unser Förderverein hat den “Treffpunkt Gymi” ins Leben gerufen. Eine tolle Aktion, von der wir alle nur profitieren können! 😊🙌Was sich dahinter verbirgt, erfahrt Ihr hier:
🚅🧳Kultur, Geschichte und Politik live – das gibt es nirgends so dicht geballt wie in Berlin. Mittendrin statt nur dabei waren unsere Geschichte- und Gemeinschaftskunde-Kurse, die von Herrn Fischer und Frau Heyduck begleitet wurden. In der Bundeshauptstadt gab es viele anschauliche Lektionen in Politik und Geschichte, die sicher unvergesslich bleiben. Hier gibt es einen Einblick.🤩
🚀Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 sind nun erfolgreich in die Oberstufe gestartet. Ende Klasse 10 haben sie Kurse gewählt, bei denen ihre Stärken am besten zum Tragen kommen. Der kleine Wermutstropfen dabei: Die vertrauten Klassen wurde nun aufgelöst, damit in der Oberstufe jeder seinen eigenen Weg gehen kann. 🧳🤩Grund genug, noch einmal im […]
💌 An unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7Juhu – ab nächster Woche öffnet endlich wieder unser Lernbüro und DU bist dort jederzeit ganz herzlich willkommen!🫶📚 Warum sich ein Besuch im Lernbüro lohnt? Ganz einfach! Du kannst dort Hausaufgaben machen, üben und Themen wiederholen oder auf Klassenarbeiten lernen – und das in allerbester […]
🧲❤️ Der Physik-LK war mit Herrn Dr. Rost auf Studienfahrt in Wien. Dass unsere Physiker sehr umfassend gebildet sind, bewies das hochkarätige Programm. So besuchte die Gruppe z. B. den Stephansdom, das Kunsthistorische Museum sowie das Naturhistorische Museum. Auch geschichtlich hat Wien einiges zu bieten. Natürlich durfte ein Besuch in der Hofburg bei Franz und […]
🥨❤️Im Rahmen des Seminarkurses „Umweltprofis von Morgen“ haben sich vier engagierte Schüler – liebevoll „die BeckaBeckBoys“ genannt – intensiv mit der Frage beschäftigt, wie Prozesse und der Verkauf in einem handwerklichen Bäckereibetrieb noch nachhaltiger gestaltet werden können. Ihre Projektpartnerin: die regionale Bäckerei BeckaBeck.🥐🥯🥖 Nach vielen Wochen der Recherche, Analyse und Gespräche überreichte die Gruppe Helena […]
🔬🔨⚙️🧬🧲Tüfteln, Knobeln, Ausprobieren, Experimentieren, Neues Entdecken und ganz viel Staunen – so in etwa lässt sich der Ausflugstag der Klasse 5a auf der Experimenta in Heilbronn zusammenfassen. Über 200 Mitmachstationen auf verschiedenen Themenebenen zogen die Klasse einen Tag lang in den Bann. Ein Highlight war der Film “Die Chemie des Lebens” im riesigen 3D-Kinosaal, bei […]
🇮🇹 Erstmals durften wir Gäste aus Italien im Rahmen eines Austausches in Münsingen begrüßen.🫶 Wir haben Euch gezeigt, was unsere Region zu bieten hat: Nachhaltige Energiegewinnung, spannende MINT-Angebote, Kultur und vieles mehr. Vielen Dank, dass Ihr das Dolce Vita ins Biosphärengebiet gebracht habt! Hier geht es zum Bericht.😃👍
😃🗳 Das Gymnasium Münsingen war Austragungsort der Jugendkonferenz. „Was Dich bewegt“ lautet das Motto der Jugendkonferenzen, einem Format zur Stärkung der Demokratiebildung, das vom Kultusministerium in Kooperation mit dem Landesschülerbeirat und der Jugendstiftung BW entwickelt wurde. Ziel ist es, Jugendliche ab 14 Jahren einzubeziehen und direkt an demokratischen Prozessen zu beteiligen. Im letzten Schuljahr hatte […]
💰💶 Vor den Pfingstferien durften wir Gäste vom Finanzamt Bad Urach an unserer Schule begrüßen. Im Rahmen eines spannenden Workshops erhielten unsere Schülerinnen und Schüler der JS2 einen Einblick in die Welt der Steuern. Die Mitarbeitenden des Finanzamts erklärten anschaulich und verständlich die verschiedenen Steuerarten – von der Mehrwert- bis zur Einkommensteuer.Besonders gut kam an, […]
🌳🎮 Einmal “Zocken Outdoor”, bitte! Die Minialpinos hatten riesigen Spaß beim Geländespiel Capture the flag.🚩 Aufgabe war es, in einem spannenden Rollenspiel die Fahne des Gegners zu erobern und ins eigene Lager zu bringen. Was für eine tolle Challenge – Ihr habt für Euer Team echt alles gegeben.💪 Und draußen ist es doch einfach am […]
🇨🇿 ❤️ Hier gibt es Einblicke in unsere Fahrt nach Tschechien. Wir sind sehr stolz auf diesen Austausch, bei dem schon viele europäische Freundschaften entstanden sind. Das Zusammenleben mit den Austauschpartnern und das Kennenlernen der Schule sind tolle Erfahrungen und ermöglichen exklusive Einblicke in die Alltagskultur des Nachbarlandes. 😃🙌
🇮🇹🏛♥️ Eine Woche lang begab sich der Latein-Kurs der elften Klasse auf eine faszinierende Reise in die Welt der Antike – und das nicht im Klassenzimmer, sondern direkt vor Ort: in Rom, Pompeji und Neapel. Die Studienfahrt stand unter dem Thema „Antike Mythen – sichtbar in einer antiken und einer modernen Stadt“. 🎬 Das Viedo […]
🎭 Die Kleine Theater AG des Gymnasiums Münsingen hat mit „Robin Hood“ einen Klassiker auf die Bühne gebracht. Unter der Leitung von Regine Heyduck und Claudia Weigend präsentierte das Ensemble an insgesamt drei Aufführungen den sagenumwobenen Stoff vom König der Diebe auf der kleinen Theaterbühne der Zehntscheuer.😃🙌 Bei der Auswahl des Stücks wurden die Schülerinnen […]
👨🔬👩🔧👨💻 Am Gymi Münsingen haben wir tolle Angebote zum Thema Berufs- und Studienorientierung. Wir freuen uns, dass wir nun unser Wissen in diesem Bereich mit anderen Schulen teilen dürfen. Hier gibt es den Zeitungsbericht. 😃👍 ➡️ 📰 Am 6.2.25 fand der regionale Fachtag Berufliche Orientierung zum Thema „Berufswahlkompetenz stärken“ von der Regionalstelle des Zentrums für […]
🇫🇷❤️🇩🇪 Unser Frankreichaustausch ist seit vielen Jahren ein Highlight, denn in diesem Rahmen sind schon unzählige Freundschaften fürs Leben entstanden. Vor Kurzem war es wieder soweit und eine Gruppe aus Beaupréau besuchte 10 Tage lang die Schwäbische Alb. Von unseren Schülerinnen und Schülern wurde der Besuch mit Spannung erwartet, die Vorfreude war riesig. Natürlich bereiteten […]
🏗👷♂️ Die NWT-Gruppen der Klassenstufe 8 haben bei einer Betriebsbesichtigung bei der Firma Liebherr alles rund um den Kranbau erfahren. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Herrn Hägele und Herrn Heinzelmann. Hier geht’s zum Zeitungsbericht! 😃🙌
🗳️😊Unsere SMV hat einen neuen Ausschuss gegründet: Das Demokratielabor. Hier werden im Rahmen von Debatten unterschiedliche Standpunkte ausgetauscht und am Ende zählt das bessere Argument. 💬 Natürlich wird nicht nur geredet, sondern es wird auch etwas bewegt.💪 Gemeinsam überlegen wir, wo Schülerinnen und Schüler Verantwortung in der Schule und in unserer Gesellschaft übernehmen können. Auch […]
🚡⛰️Der Geografie-Leistungskurs von Herrn Lany und der Biologie-Leistungskurs von Frau Wittner hatten die Gelegenheit, abiturrelevante Themen hautnah zu erleben. Ziel der Exkursion war es, theoretisches Wissen durch praktische Erfahrungen vor Ort zu vertiefen – und die Alpen boten dafür den idealen Rahmen. Die Reise führte die Schülerinnen und Schüler unter anderem auf die Zugspitze, an […]
🚝Von unserer beschaulichen Alb ab in die hippe Bundeshauptstadt – das war vielleicht ein Abenteuer für die 6c! In unserem Film nehmen wir Euch mit durch das abwechslungsreiche Programm, das Frau Künkele mit ganz viel Liebe für Ihre Klasse gezaubert hat: Eine Entdeckungsreise durch Politik, Kultur, Kunst und Geschichte.🥰 Am Ende waren alle happy. Und […]