Archiv
🌻Am Ende eines ereignisreichen Schuljahres versammelten sich Schüler:innen, Lehrkräfte, Kooperationspartner sowie Vertreter:innen der Stadt Münsingen auf dem Rathausplatz, um gemeinsam den Abschluss des Seminarkurses „Nachhaltigkeit in der Praxis“ zu feiern. Der Seminarkurs bot den Schüler:innen der 11. Klasse die Möglichkeit, sich über ein ganzes Schuljahr hinweg intensiv mit Themen nachhaltiger Entwicklung auseinanderzusetzen – theoretisch, aber […]
🎁🎶Unsere Musiker haben beim Wettbewerb “Holz zum Klingen bringen” von SchwörerHaus und der Philharmonie Reutlingen einen starken zweiten Platz belegt. Als Belohnung ging es in die Face off Arena in Münsingen. Und genau wie der Wettbewerb so wird auch dieser Tag unvergesslich sein.
🚑 Letzte Woche haben unsere Schülerinnen im Rahmen des Präventionsprojekts P.A.R.T.Y (Prevent Alcohol and Risk-Related Trauma in Youth) in Reutlingen verschiedene Stationen durchlaufen, die Schwerverletzte Unfallpatientinnen im Krankenhaus erleben – von der Notaufnahme über die Intensivstation bis zur Physiotherapie. 🏥🚨 Dabei wurden Themen wie Alkohol, Drogen oder Ablenkung im Straßenverkehr anschaulich vermittelt und unsere Schüler*innen […]
🥾 Die Alpinos waren in der Gustav-Jakob-Höhle – das war Outdoor-Escape-Action pur! 😃 Die Durchquerung der längsten bekannten Durchgangshöhle Baden-Württembergs erfordert eine große Portion Mut – kein Problem für unsere Alpinos, die den teilweise sehr engen Weg super gemeistert haben. 💪
Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten ganz herzlich zum Abitur! Wir wünschen Euch von Herzen alles Gute für Eure Zukunft und werden Euch sehr vermissen!❤️🥲 Hier gibt es den Zeitungsbericht 🗞: Abitur am Gymnasium Münsingen Zum Ende des Schuljahrs feierten 48 Abiturientinnen und Abiturienten ihre bestandenen Prüfungen beim Abiball in der Alenberghalle. Die Durchschnittsnote des […]
🎭Letzten Donnerstag war der Französisch Leistungskurs beim deutsch-französischen Theaterstück „Hinterm Horizont“, gespielt von 8 deutschen und 8 ivorischen Jugendlichen. Im Mittelpunkt stand das Brückenbauen zwischen Kulturen: Eine Brücke, die nicht aus Zement und Backsteinen besteht, sondern aus Respekt, Offenheit, Freundschaft und Gleichberechtigung.🤝♥️ Zum Abschluss gab’s dann noch eine verdiente Abkühlung in der Stadt.🍦😊 (Frau Montoya)
🗳️Einige Mitglieder des DemokratieLabors waren zusammen mit Herrn Eisele in Stuttgart auf der Landesjugendkonferenz 2025. Dabei ergab sich die Gelegenheit, Frau Ministerin Schopper zu interviewen. Levin ergriff die Chance und hat sie direkt nach Münsingen zu uns eingeladen. Im Video seht Ihr, ob sie die Einladung angenommen hat. 😉
👨⚖️⚖️Rechtsstaat macht Schule – ein voller Erfolg am Gymnasium Münsingen! Im DemokratieLabor des Gymnasiums Münsingen wird nicht nur über Demokratie gesprochen – sie wird erlebt, erforscht und erlernt!In Zusammenarbeit mit dem Justiz- und dem Innenministerium haben unsere Schülerinnen und Schüler das Projekt „Rechtsstaat macht Schule“ erlebt. Sie haben erforscht wie unser Rechtsstaat funktioniert und erlernt […]
🏆 Die Preisträger der ersten Runde des Landeswettbewerbs für alte Sprachen, den die Stiftung Humanismus heute schon seit einigen Jahren durchführt, haben die Möglichkeit an einer Akademiewoche teilzunehmen. Für dieses Seminar war ich vom 4. bis zum 8. März 2024 in Biberach. Dort waren wir in einer Jugendherberge untergebracht und haben uns fünf Tage lang […]
✂️🖍️Stilmittel mal anders: Die JS1 spielt mit Sprache! Stilmittel pauken war gestern – heute wird gespielt, gebastelt und inszeniert! Die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 1 haben sich im Lateinkurs dem manchmal trockenen Thema sprachliche Mittel auf kreative Weise genähert: Mit viel Einfallsreichtum wurde ein Stilmittel-Memory gestaltet – aber nicht einfach mit Kärtchen auf Papier. Nein: Die […]
🌻 Der Seminarkurs Nachhaltigkeit durfte im Rahmen des Projekts „Umweltprofis von morgen“ des BNW (Bundesverband nachhaltige Wirtschaft) im Impact Hub in Stuttgart bei der großen Abschlussveranstaltung seine vier Projekte vorstellen. 🎤🙌🏼Nach der Präsentation erfolgte eine Würdigung mit Übergabe von Nachhaltigkeitszertifikaten durch Staatssekretär Dr. Andre Baumann aus dem Umweltministerium Baden-Württemberg. 🤩 Wir sind sehr stolz auf […]
Die Vorstellung, Abtreibung sei ein modernes Phänomen, ist trügerisch. Schon in der Antike war sie bekannt. Besonders eindrucksvoll spiegelt sich das Thema in der römischen Dichtung wider, etwa bei Ovid, der in den Amores (besonders Amores 2.13 und 2.14) das Thema aus der Perspektive eines Mannes behandelt, dessen Geliebte heimlich abgetrieben hat.Die „Abtreibungsgedichte“ sind seltene, […]
🇮🇹 Erstmals durften wir Gäste aus Italien im Rahmen eines Austausches in Münsingen begrüßen.🫶 Wir haben Euch gezeigt, was unsere Region zu bieten hat: Nachhaltige Energiegewinnung, spannende MINT-Angebote, Kultur und vieles mehr. Vielen Dank, dass Ihr das Dolce Vita ins Biosphärengebiet gebracht habt! Hier geht es zum Bericht.😃👍
🏰👌 Auch heute noch gibt es in Esslingen ganz viel vom Mittelalter zu sehen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 unternahmen daher mit Frau Heyduck, Frau Haas und Herrn Göllner eine Exkursion dorthin und schauten sich den historischen Stadtkern mit seinen malerischen Gebäuden genauer an. Nach einer interessanten Führung erkundeten die Schülerinnen und Schüler […]
🏐 Kurz vor den Ferien wurde es sportlich – der Sport-LK der JS1 hat ein grandioses Volleyballturnier auf die Beine gestellt! 💪🔥 Teams aus den Klassenstufen 10 bis JS2 und ein Lehrerteam traten in der Beutenlayhalle gegeneinander an – mit viel Teamgeist, guter Laune und sogar einigen kreativen Gruppenkostümen! 🦸♂️🎭✨Ein riesiges Dankeschön an den Sport-LK […]
Bei römisch-sommerlichen Temperaturen begaben sich die Schülerinnen des Lateinleistungskurses der Jahrgangsstufen 1 und 2 des Gymnasiums Münsingen am 24. Juni 2025 mit Klaus Besch auf eine spannende Zeitreise in die Antike. In seinem Vortrag zum Thema „Römer auf der Schwäbischen Alb – Gomadingen in römischer Zeit“ gewährte er faszinierende Einblicke in die römische Vergangenheit der […]
Liebe Eltern unserer neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, wir laden Sie ganz ❤️-lich zum Elternabend am 8. Juli 2025 um 19.00 Uhr ein. Wir freuen uns auf Sie!
😎👍Die Rentenblicker der Deutschen Rentenversicherung informierten uns anschaulich über das System der Sozialversicherungen in Deutschland. Im Fokus standen dabei die fünf zentralen Säulen der sozialen Absicherung: Unfallversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung.Anhand verschiedener Erwerbsbiografien zeigten die Rentenblicker exemplarisch auf, wie sich unterschiedliche Lebensverläufe auf die spätere Rentenhöhe auswirken. Zudem wurde erläutert, welche Leistungen die Deutsche Rentenversicherung […]
😃🗳 Das Gymnasium Münsingen war Austragungsort der Jugendkonferenz. „Was Dich bewegt“ lautet das Motto der Jugendkonferenzen, einem Format zur Stärkung der Demokratiebildung, das vom Kultusministerium in Kooperation mit dem Landesschülerbeirat und der Jugendstiftung BW entwickelt wurde. Ziel ist es, Jugendliche ab 14 Jahren einzubeziehen und direkt an demokratischen Prozessen zu beteiligen. Im letzten Schuljahr hatte […]
💰💶 Vor den Pfingstferien durften wir Gäste vom Finanzamt Bad Urach an unserer Schule begrüßen. Im Rahmen eines spannenden Workshops erhielten unsere Schülerinnen und Schüler der JS2 einen Einblick in die Welt der Steuern. Die Mitarbeitenden des Finanzamts erklärten anschaulich und verständlich die verschiedenen Steuerarten – von der Mehrwert- bis zur Einkommensteuer.Besonders gut kam an, […]