Archiv
Angeleitet von Frau Heyduck hat unsere Theater-AG das Stück “Geisterstunde auf Schloss Balmor” auf die Bühne gebracht. Tolle Kostüme, super Bühnenbild und natürlich die besten Schauspieler – es war super!
Diese Frage stellte sich der GK LK am Gymnasium Münsingen. Die Schülerinnen und Schüler haben dabei festgestellt, dass es ziemlich viele verschiedene Bedrohungen gibt. Mit vier Aspekten (Klimawandel, fragile Staaten, Aufrüstung und neue Waffen sowie Terrorismus) haben sie sich intensiver beschäftigt. Festzuhalten gilt, dass man leider noch weitere Puzzlestücke ergänzen müsste. (Frau Hermann)
Die 10. Klasse beschäftigt sich im Fach Latein gerade mit dem Verres-Prozess. Dabei sind tolle kreative Produkte entstanden, wie beispielsweise ein Video, Zeitungsartikel und Instabeiträge, Comics und Radiosendungen. Schaut Euch selbst die verschiedenen Beiträge hier an – viel Spaß dabei!
Der Biosphärenausschuss veranstaltet einen Fotowettbewerb. Bestimmt habt ihr einen Lieblingsplatz im Biosphärengebiet Schwäbische Alb – oder ihr nutzt jetzt die Chance, einen neuen Lieblingsplatz zu entdecken! Setzt euren Lieblingsplatz möglichst schön ins Licht mit einem ansprechenden Foto und gebt dem Foto einen Titel. Das schickt ihr dann bis spätestens zum 17.04.2023 an Frau Hermann […]
Unsere fünften Klassen haben ihr Theaterprojekt nun hinter sich. Eine Woche lang wurden Sketche und Gedichte gelernt und auf der Bühne der Zehntscheuer geprobt. Alle Klassen dürfen sehr stolz auf die gelungenen Aufführungen sein.
Über den Nachwuchs braucht sich die Theater AG keine Sorgen zu machen. Viele haben während der Woche die Freude am Theaterspielen […]
Gemäß unseresm Schulmotto „Entdecke Deine Stärken“ reflektierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 über ihre Fertigkeiten, Fähigkeiten und Interessen. Unser Berufsberater Herr Nädelin begleitete unsere Schülerinnen und Schüler dabei und zeigte ihnen auf, welche Berufsfelder und Ausbildungswege es gibt. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler auch die Gelegenheit, Informationen zu ihrem möglichen Berufswunsch zu […]
Matthias Huber aus der 9c nahm in den Winterferien an der Technik-Akademie teil. Hier folgt sein Bericht
: Während der Winterferien durfte ich an der Technik-Akademie teilnehmen. Im Rahmen dieser Veranstaltung habe ich einen Einblick in die CHT bekommen. Diese ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das im Jahr 1953 gegründet wurde. Hauptsächlich entwickeln die knapp 2.400 […]
Wir haben es geschafft und sind nun offiziell als Biosphärenschule zertifiziert. Vielen lieben Dank an Sie und Euch alle, die das letzte Jahr über so tolle Ideen entwickelt und natürlich auch tatkräftig mit angepackt haben!
Auch in diesem Schuljahr findet am Gymnasium Münsingen wieder eine Kletter-AG für alle am Klettersport interessierten Schülerinnen und Schüler statt. Seit Oktober treffen sich bis zu 23 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 8 unter der Anleitung von Lehrer Michael Hägele das Sichern beim sogenannten Toprope-Klettern zu erlernen. Nach kurzen Aufwärmphasen z.B. mit […]
Bei Tee, Keksen und Kuchen diskutierten die Länder Georgien, Ukraine, Deutschland, Indien, China und Russland, inwiefern die UNO in der Ukrainekrise mächtig oder ohnmächtig ist. Geleitet wurde die Rollendiskussion von zwei Moderatorinnen. Das Urteil, wie mächtig die UN tatsächlich ist, fiel unterschiedlich aus. Die Politiktalkshow machte allen große Freude. (Frau Hermann)
Die Klasse 8b des Gymnasiums Münsingen nahm in der vergangenen Woche an einem zweitägigen Pilotprojekt teil. Bei der Kooperation des Regierungspräsidiums Tübingen mit dem Baden-Württembergischen Jugendherbergsverband und dem Deutsch-Französischen Kulturinstitut Tübingen standen zwei Themen im Vordergrund: Zum einen sollten die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man aus regional erzeugten Lebensmitteln leckere Gerichte kochen kann und […]
Vom 4.2.23-10.2.23 unternahm der Basiskurs der JS 2 eine Studienfahrt nach Italien. Im Vorfeld auf diese Exkursion befassten wir uns mit unterschiedlichen lateinischen Autoren, wie beispielsweise der Aeneis von Vergil und den Pliniusbriefen zum Vesuvausbruch. Aber auch die Liebeslyrik spielte während der Exkursion eine wichtige Rolle. Natürlich wurden während der Exkursion eifrig Inschriften entziffert und […]
Im Vorfeld der Romexkursion lernten wir unterschiedliche Aspekte der Renovatio unter Augustus kennen. Dabei gestalteten wir verschiedene Puzzleteile, die die Vielfalt des Programms verdeutlichen sollen.Als wir in Rom waren, konnten wir beispielsweise die Augustusstatue von Primaporta selbst besichtigen. Aber auch Münzen, Gemmen, das Augustus Forum, die Ara Pacis, Tempel und das Mausoleum wurden von uns […]
Am 25./26. Januar fand das Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ (JTFO) in der Sportart Ski-Langlauf statt. Die Realschule hatte sich mit einem Team in der Wettkampfklasse 3 der Mädchen qualifiziert, das Gymnasium durfte mit einem Mixed-Team in der Wettkampfklasse 4 und mit einem Mädchen-Team in der Wettkampfklasse 2 teilnehmen. Insgesamt war Münsingen also in allen […]
Die Proben der 5c haben heute in der Zehntscheuer begonnen, hier gibt es einen ersten, exklusiven Einblick.
Nach den Ferien folgen dann die anderen 5er-Klassen. Die Theaterwoche ist für unsere 5er DAS Highlight im Schuljahr.
️ Wir wünschen ganz viel Spaß bei den Proben und freuen uns schon auf tolle Aufführungen!
Juhu, wir haben es geschafft: Wir werden Biosphärenschule! Und wir freuen uns schon sehr auf den Festakt im März, wenn wir als eines der ersten Gymnasien überhaupt das Zertifikat entgegennehmen dürfen.
Danke an alle, die sich eingebracht haben: Dem Biosphärenausschuss, der Garten AG
, unseren 8. Klassen, die während der Ackerstunde so fleißig geackert haben
, unseren […]
Melisa hat im Ethikunterricht von Herrn Henninge ein tolles Erklärvideo erstellt. Anschauen lohnt sich unbedingt!
Das Video gibt es
hier.
Jeder kann im Alltag ganz einfach zum Umweltschutz einen Beitrag leisten, z. B. indem man konsequent seinen Müll trennt. Zuhause ist das in der Regel kein Problem – aber wie sieht es in der Schule mit der Mülltrennung aus?
Was haben wir für Tonnen? Wo sind diese aufgestellt? Wie trennen wir im Klassenzimmer? Unserem Biosphärenausschuss […]
Welche Strafe ist für Verres angemessen? Dass Verres viele kostbare Gegenstände aus Sizilien geraubt hat, aber auch Menschen foltern und umbringen ließ, ist allgemein bekannt.
Nun stellt sich die Frage, welches Strafmaß ist angemessen? Die Richter der 10. Klasse verurteilten ihn, obwohl er abwesend war, zu einer Geldstrafe von 1,5 Mio. Sesterzen.
Verres müsse die […]
Wissenschaft und Beautytipps gehören nicht zusammen? Auf gar keinen Fall! Der 5-stündige Bio Kurs von Herrn Heid erklärt dir, wie ein Glätteisen auf molekularer Ebene funktioniert und gibt dir noch die bestenTipps für die Haarpflege. Audio gibt es
hier.
Viel Spaß beim Anhören!