Fach
🔥🧊🦣Der Geographie-Leistungskurs von Herrn Lany unternahm in Begleitung von Herrn Cross eine spannende Exkursion ins Naturkundemuseum am Löwentor in Stuttgart. Dort erhielten die Schüler:innen eine anschauliche und humorvolle Führung zu den Themen Glaziallandschaften und Vulkanismus. Besonders beeindruckend waren die zahlreichen, teils deckenhohen Fossilien, Modelle und Anschauungsobjekte, die die Erdgeschichte lebendig werden ließen. Dabei wurde deutlich, […]
🗳Wir freuen uns riesig darüber, dass so viele von Euch unseren Stand am Demokratiefest besucht haben. Allen, die nicht vor Ort sein konnten, möchten wir hier einen Einblick geben. 📷 Teil unserer Ausstellung war unter anderem ein riesiges Fotoalbum, in dem die vielen Exkursionen und Veranstaltungen unseres Demokratielabors festgehalten waren. ⭐️ Unsere Sterne haben gezeigt, […]
🚅🧳Kultur, Geschichte und Politik live – das gibt es nirgends so dicht geballt wie in Berlin. Mittendrin statt nur dabei waren unsere Geschichte- und Gemeinschaftskunde-Kurse, die von Herrn Fischer und Frau Heyduck begleitet wurden. In der Bundeshauptstadt gab es viele anschauliche Lektionen in Politik und Geschichte, die sicher unvergesslich bleiben. Hier gibt es einen Einblick.🤩
🧲❤️ Der Physik-LK war mit Herrn Dr. Rost auf Studienfahrt in Wien. Dass unsere Physiker sehr umfassend gebildet sind, bewies das hochkarätige Programm. So besuchte die Gruppe z. B. den Stephansdom, das Kunsthistorische Museum sowie das Naturhistorische Museum. Auch geschichtlich hat Wien einiges zu bieten. Natürlich durfte ein Besuch in der Hofburg bei Franz und […]
Gleich zweimal hatten wir Besuch vom Verein GrundGesetzVerstehen e. V. Vielen Dank für die anschauliche Vermittlung!😀🙌 Klassen 10b & 10c, Fach Wirtschaft – Thema „EU & Grundfreiheiten“Am 14. Juli 2025 erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10b und 10c im Fach Wirtschaft Besuch von einer ehemaligen Schülerin des Gymnasiums und mittlerweile Volljuristin, Laura Sophie Hemper, […]
🥗🫓🧄🥒In der Lateinklasse der Jahrgangsstufe 1 wird es öfters mal nicht nur sprachlich, sondern auch kulinarisch römisch: Im Rahmen eines kleinen Projekts tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Esskultur der Antike ein – und zwar ganz praktisch. Gemeinsam bereiteten sie typische römische Speisen zu, wie sie auch zurzeit Ciceros oder Catos auf den Tisch […]
📱👨💻Ein Influencer, der Latein spricht? Für viele mag das ungewöhnlich klingen – für unsere Lateinschülerinnen und -schüler war es ein echtes Highlight: Magister Kupfer, bekannt durch seine humorvollen und lehrreichen Videos auf Instagram und TikTok, war live beim Abiball des Gymnasiums Münsingen dabei.🎁🎈🎉 Den meisten Schülerinnen und Schülern ist Magister Kupfer längst ein Begriff: Ihre […]
🐾🐰🐴🐓Unsere 5. Klassen durften den Glückhof in Buttenhausen besuchen – einen Lebenshof, auf dem Tierwohl und Bildung im Mittelpunkt stehen. 🐾💚 Gemeinsam mit Hofleiterin Jessica Epple lernten die Schüler*innen, was Tiere wirklich brauchen, um glücklich zu sein – und wie artgerechte Haltung aussieht. Ganz nah dran ging’s bei den Begegnungen mit Hund, Katze, Laufente, Kaninchen, […]
🎁🎶Unsere Musiker haben beim Wettbewerb “Holz zum Klingen bringen” von SchwörerHaus und der Philharmonie Reutlingen einen starken zweiten Platz belegt. Als Belohnung ging es in die Face off Arena in Münsingen. Und genau wie der Wettbewerb so wird auch dieser Tag unvergesslich sein.
🥾 Die Alpinos waren in der Gustav-Jakob-Höhle – das war Outdoor-Escape-Action pur! 😃 Die Durchquerung der längsten bekannten Durchgangshöhle Baden-Württembergs erfordert eine große Portion Mut – kein Problem für unsere Alpinos, die den teilweise sehr engen Weg super gemeistert haben. 💪
🎭Letzten Donnerstag war der Französisch Leistungskurs beim deutsch-französischen Theaterstück „Hinterm Horizont“, gespielt von 8 deutschen und 8 ivorischen Jugendlichen. Im Mittelpunkt stand das Brückenbauen zwischen Kulturen: Eine Brücke, die nicht aus Zement und Backsteinen besteht, sondern aus Respekt, Offenheit, Freundschaft und Gleichberechtigung.🤝♥️ Zum Abschluss gab’s dann noch eine verdiente Abkühlung in der Stadt.🍦😊 (Frau Montoya)
🏆 Die Preisträger der ersten Runde des Landeswettbewerbs für alte Sprachen, den die Stiftung Humanismus heute schon seit einigen Jahren durchführt, haben die Möglichkeit an einer Akademiewoche teilzunehmen. Für dieses Seminar war ich vom 4. bis zum 8. März 2024 in Biberach. Dort waren wir in einer Jugendherberge untergebracht und haben uns fünf Tage lang […]
✂️🖍️Stilmittel mal anders: Die JS1 spielt mit Sprache! Stilmittel pauken war gestern – heute wird gespielt, gebastelt und inszeniert! Die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 1 haben sich im Lateinkurs dem manchmal trockenen Thema sprachliche Mittel auf kreative Weise genähert: Mit viel Einfallsreichtum wurde ein Stilmittel-Memory gestaltet – aber nicht einfach mit Kärtchen auf Papier. Nein: Die […]
Die Vorstellung, Abtreibung sei ein modernes Phänomen, ist trügerisch. Schon in der Antike war sie bekannt. Besonders eindrucksvoll spiegelt sich das Thema in der römischen Dichtung wider, etwa bei Ovid, der in den Amores (besonders Amores 2.13 und 2.14) das Thema aus der Perspektive eines Mannes behandelt, dessen Geliebte heimlich abgetrieben hat.Die „Abtreibungsgedichte“ sind seltene, […]
🏰👌 Auch heute noch gibt es in Esslingen ganz viel vom Mittelalter zu sehen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 unternahmen daher mit Frau Heyduck, Frau Haas und Herrn Göllner eine Exkursion dorthin und schauten sich den historischen Stadtkern mit seinen malerischen Gebäuden genauer an. Nach einer interessanten Führung erkundeten die Schülerinnen und Schüler […]
🏐 Kurz vor den Ferien wurde es sportlich – der Sport-LK der JS1 hat ein grandioses Volleyballturnier auf die Beine gestellt! 💪🔥 Teams aus den Klassenstufen 10 bis JS2 und ein Lehrerteam traten in der Beutenlayhalle gegeneinander an – mit viel Teamgeist, guter Laune und sogar einigen kreativen Gruppenkostümen! 🦸♂️🎭✨Ein riesiges Dankeschön an den Sport-LK […]
Bei römisch-sommerlichen Temperaturen begaben sich die Schülerinnen des Lateinleistungskurses der Jahrgangsstufen 1 und 2 des Gymnasiums Münsingen am 24. Juni 2025 mit Klaus Besch auf eine spannende Zeitreise in die Antike. In seinem Vortrag zum Thema „Römer auf der Schwäbischen Alb – Gomadingen in römischer Zeit“ gewährte er faszinierende Einblicke in die römische Vergangenheit der […]
😎👍Die Rentenblicker der Deutschen Rentenversicherung informierten uns anschaulich über das System der Sozialversicherungen in Deutschland. Im Fokus standen dabei die fünf zentralen Säulen der sozialen Absicherung: Unfallversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung.Anhand verschiedener Erwerbsbiografien zeigten die Rentenblicker exemplarisch auf, wie sich unterschiedliche Lebensverläufe auf die spätere Rentenhöhe auswirken. Zudem wurde erläutert, welche Leistungen die Deutsche Rentenversicherung […]
💰💶 Vor den Pfingstferien durften wir Gäste vom Finanzamt Bad Urach an unserer Schule begrüßen. Im Rahmen eines spannenden Workshops erhielten unsere Schülerinnen und Schüler der JS2 einen Einblick in die Welt der Steuern. Die Mitarbeitenden des Finanzamts erklärten anschaulich und verständlich die verschiedenen Steuerarten – von der Mehrwert- bis zur Einkommensteuer.Besonders gut kam an, […]
🇪🇸🍅🥒🧄 Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Lebensmittel und Mengenangaben“ hat die 8a nicht nur Vokabeln und Grammatik gelernt, sondern die Sprache auch ganz praktisch angewendet: Gemeinsam haben wir ein authentisches Gazpacho-Rezept aus Spanien nachgekocht – natürlich auf Spanisch! 🥣Die Schüler*innen hatten dabei nicht nur viel Spaß, sondern auch ein echtes Erfolgserlebnis: Sie konnten mithilfe ihrer Sprachkenntnisse […]