Fach
Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema Fliegen im Hauptfach NWT (Naturwissenschaft und Technik) war am vergangenen Montag der Langstreckenpilot Benjamin Rehorn virtuell zu Gast. Der bei Frankfurt wohnende Rehorn, unterrichtete die Schülerinnen und Schüler aller achten Klassen des Gymnasiums Münsingen bereits zum zweiten Mal online. Entstanden war die Idee bei Lehrer Michael Hägele, den verwandtschaftliche […]
Schnell das Logo in grün ändern, ein- zwei PR-Aktionen … und auf einmal ist die ganze Firma totaaaaaal nachhaltig. Echt jetzt? Nö!
Die Klasse 9c ist im Fach Wirtschaft im Unterricht von Frau Hermann der Frage nachgegangen, was sogenanntes “Greenwashing” bedeutet und welche Konzerne diese umstrittene Werbestrategie nutzen. Wo Ihr in Zukunft besser zweimal […]
So schnell sieht man sich wieder! Unser ehemaliger Schüler Louis Vöhringer macht gerade ein dreiwöchiges Praktikum am Gymi. Seine Freude am Fach Biologie hat er in der Oberstufe bei Frau Goudas entdeckt.
Dank ihres spannenden Unterrichts studiert er nun Biologie auf Lehramt.
Jetzt lernt er die Schule von der anderen Seite aus kennen und assistiert […]
Lust auf Outdooraction? Dann komm in die Alpin AG. Wir freuen uns auf DICH!
Trotz erschwerter Umstände durch die Corona-Pandemie findet seit November 2021 die Kletter AG des Gymnasiums Münsingen statt. Aufgrund der in den vergangenen zwei Jahren dramatisch reduzierten Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, bei Vereins- und Schulangeboten mitzumachen, wurde sogar noch die maximale Teilnehmerzahl erhöht. Obwohl aufgrund isolierter Klassen fast nie alle Schülerinnen und Schüler anwesend […]
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a sind jetzt absolute Experten, wenn es ums Thema Fische geht. Im Biologieunterricht von Herrn Heid lernte die Klasse nicht nur aus dem Biobuch. Am spannendsten war es natürlich, selbst einen Fisch zu sezieren und dabei eigene Erkenntnisse zu gewinnen.
So macht Unterricht richtig Spaß!
So wird aus einem Wohnzimmertisch… tadaaaa… ein Gewächshaus!
Mit dem Free Urban Gardening Tower (FRUGT) ist Gärtnern auf kleinem Raum jetzt kein Problem mehr.
Bei Jugend Forscht wurde Tim für sein tolles Projekt mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
-lichen Glückwunsch, Tim!
Hier gehts zum Zeitungsbericht.
Am Donnerstag haben wir gemeinsam dafür gebetet, dass die Menschen in der Ukraine wieder in Frieden leben können. Vielen Dank an die Fachschaft Religion für die Organisation und
-lichen Dank an Carina und Elodie für die musikalischen Beiträge! Hier könnt Ihr noch einmal reinhören.
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle sehr. Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis JS2 haben Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Gemeinschaftskunde, Geschichte und Religion zu einer aktuellen Stunde eingeladen. Über 20 Schülerinnen und Schüler waren mit dabei und diskutierten miteinander, nachdem sich die Gruppe einen groben Überblick über den Konflikt sowie […]
Die Verpackungen der Corona-Tests machen viel Müll. Für unseren Kunstlehrer Herrn Forster handelt es sich dabei um “gutes Material”.
Statt in der Tonne zu landen, schmücken die Verpackungen jetzt die Wände unserer Schule.
“Stelle eine Figur aufs Podest!”, so lautete die Aufgabe – supergenial, was Ihr daraus gemacht habt!
Mitmachen und spannende Dinge entdecken!Gemeinsam mit Herrn Dr. Rost fuhren die Schülerinnen und Schüler der Physikkurse und des Astronomiekurses nach Stuttgart und besuchten dort die Ausstellung “Himmelwärts” anlässlich des 450. Geburtstags von Johannes Kepler.
Alle waren total begeistert und konzentriert bei der Sache…
Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt…. in der Liebe läuft es mal besser, mal schlechter – wer kennt das nicht?!
Die Lateiner der JS1 haben im Unterricht von Frau Hermann die Liebesgedichte des römischen Dichters Catull gelesen und die im Text geschilderte Trennung kreativ umgesetzt.
Wie faszinierend! In der DNA verschlüsselt ist die Bauanleitung für alle unsere Körpermerkmale gespeichert. In diesem Video, entstanden im Bio-Unterricht von Herrn Heid, wird von David, Kevin und Tom aus der JS2 erklärt, wie diese Bauanleitung in Proteine übersetzt wird.
Super dargestellt – ein richtiger Vorgeschmack aufs Biostudium!
Text, Musik und Video – alles selbst entworfen. Die Schülerinnen und Schüler der JS2 hatten den Auftrag einen kompletten Song zu komponieren. Dazu gehörte, sich einen Text – eine Message – zu überlegen, was sie mit ihrem Song vermitteln und aussagen wollen.
Im Unterricht behandelten wir parallel einige grundsätzliche Regeln und Werkzeuge, wie ein Song […]
Stella – asterum – sidus – so viele verschiedene Wörter heißen „Stern“. Passend zum Unterrichtsthema bastelte die Klasse 8 Perfektsterne, die Klasse 9 PPP Sterne. Dabei beschrifteten die SuS die Sternzacken mit den unterschiedlichen lateinischen Stammformen, notierten die deutsche Bedeutung und zeichneten ein Symbol passend zum Verb. Die einen bastelten ein Sternpuzzle, die anderen knickten […]
Wie wird gute Werbung gemacht? Welche Farben erzielen besondere Wirkung?
Was geht in der Werbebranche absolut gar nicht?
Diese und weitere spannende Fragen beantwortete der Klasse 6c ein absoluter Werbeprofi. Frau Reinhardt leitet die Werbeagentur first art und war live bei uns im Deutschunterricht zugeschaltet.
Wir erhielten von unserem Gast einen tollen Einblick in die […]
Weihnachtsgrüße erreichten uns von unseren Partnerschulen in Pendleton, USA , in Rokycany, Tschechien
, in Beaupréaux, Frankreich
und in Holmes Chapel, England
. Wir können es kaum erwarten, endlich wieder mit unseren Austauschen ins Ausland zu reisen
und unsere Gäste in Münsingen bei uns am Gymi zu begrüßen
. Hier gibt es das Video!
Ein tolles Weihnachtsgeschenk machte uns die Volksbank Münsingen im Rahmen des Förderprogramms WERT(E)VOLL mit der Finanzierung unserer Soundboxen. Vielen herzlichen Dank!
Ob Konzerte, Musicals oder Theateraufführungen – jetzt haben wir endlich den perfekten Sound!
Danke an alle, die für uns abgestimmt haben!
Unsere Musiker unternahmen zusammen mit Herrn Eisele eine Studienfahrt nach Hamburg. Dort erwartete sie ein Kulturprogramm der Extraklasse.
Die Highlights waren ein klassisches Konzert im großen Konzertsaal der Elbphilharmonie und die musikalische Beatles-Tour durch die Auftrittslocations der Beatles mit DER Beatles-Expertin aus Hamburg. Außerdem gab es einen kirchenmusikalischen Tag mit den Domorganisten Magne Draagen und […]