Fach
Du bist auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk? 😃🎁🎄Dann hat unsere Schülerfirma etwas Passendes für Dich! ❤🕯
Wie funktioniert das Sinnesorgan “Auge” und wie ist es aufgebaut? 👀🤔 Im Biologieunterricht von Frau Goudas gingen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 dieser spannenden Frage nach, indem sie an Schweineaugen forschten und diese präparierten.🔬🔬🙂
Im Zeitzeugenbericht von Maja, der im Rahmen des Geschichtsunterrichts bei Herrn Huppenbauer entstanden ist, geht es um Gastarbeiter aus Jugoslawien in den 1970er Jahren. Maja erzählt die spannende Geschichte ihrer Großeltern. Ihr Bericht wurde im “Münsinger Jahrbuch” des Geschichtsvereins veröffentlicht. 📖😊👍
Der Basiskurs Latein beschäftigt sich momentan mit den Phädrusfabeln. Dabei wurden eine Fabel, nämlich die vom Wolf und Lamm 🐺🐑, theatralisch dargestellt und auch in Standbildern verschiedene Szenen visualisiert. Wir hatten alle einen großen Spaß.😊👍 (Frau Hermann)
Im Ethikunterricht befasste sich die 9. Klasse mit dem Konzept des Mehrgenerationenhauses und entwickelte entweder einen Flyer oder ein Werbeplakat. Dabei ging es darum Chancen des Konzepts und mögliche Angebote darzustellen. Hier sind ein paar Ergebnisse:
Am Ende des Schuljahres erfuhren die Lateiner der Klasse 8 in einem Stationenlauf auf dem Pausenhof verschiedene Dinge über den Alltag der Römer, die Götter, die Gladiatoren, die Thermen, die röm. Schule, das Heer etc…. Jeder war für eine Station (Statio, onis f – Stelle, Standort, Wachposten) zuständig und konnte das Themenfeld bearbeiten, das ihn/sie […]
Auch dieses Schuljahr ist in der Politik viel passiert. Nicht nur Corona stand im Fokus, sondern auch viele weitere Themen wie beispielsweise die Digitalisierung, die Flüchtlingspolitik oder ein mögliches Verbot der AfD. 🗞📻📺 Die Schüler der Klasse 10b beschäftigten sich im Gemeinschaftskundeunterricht individuell mit einem politischen Problem und verfassten dazu eine Fallstudie, die anschließend präsentiert […]
Im Ethikunterricht der Klasse 9 stellten wir uns der Frage, inwiefern wir Menschen mit der Natur verantwortungsvoll umgehen sollen. 🌱🌳♻️ Dabei beschäftigten wir uns mit unterschiedlichen globalen Fallbeispielen. Am Ende jedoch legten wir den Fokus auf Münsingen und das Biosphärengebiet Schwäbische Alb. 😃 (Frau Hermann)
“Celebremus, bibamus, cenemus – Lasst uns feiern, lasst uns trinken und lasst uns essen”. 🥳🎈🎊 Diesem Motto folgten die Lateiner der 10. Klasse nach der Latinumsprüfung. 🏆 Ein römisches CONVIVIUM – Gastmahl wurde im Freien zelebriert, nachdem sich die Schülerinnen und Schüler mit den römischen Speisen und dem Ablauf eines conviviums vertraut gemacht hatten. Beispielsweise […]
Die Klasse 9c nahm im Gemeinschaftskundeunterricht von Frau Hermann an einem digitalen Seminar der Landeszentrale für politische Bildung teil. In verschiedenen Modulen lernten die SuS die Grundlagen von unserem politischen System und die wichtigsten Fakten rund um die Bundestagswahl 2021. Begeistert wurde der online-Kurs an den neuen Tablets bearbeitet. Nun sind unsere 9er für die […]
Für unsere zukünftigen JS1er gibt es gute Nachrichten. Zur Abi-Lektüre “Corpus Delicti” von Juli Zeh gibt es geniales Unterrichtsmaterial in der neuen AbiBox. 📚 Damit wird die Abivorbereitung für uns alle zum Spaziergang.😃 Autor der AbiBox ist kein Geringerer als Herr Henninge! Wow – Wir gratulieren ganz herzlich zum druckfrischen Werk! 👏👏 Beim Auspacken waren […]
Die Klassen 5a und 5c haben ein eigenes naturgeschichtliches Alphabet gedichtet. 🐈🐨🐦🐻🦍🦒🦥🦩 Außerdem haben wir witzige Standbilder zum Gedicht “Die Made” entworfen. 😃👍 Wir haben auch geübt, wie man Gedichte wirkungsvoll vortragen kann. 🙂📢
Die Klasse 6b hat im Deutschunterricht bei Herrn Henninge Werbeplakate erstellt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen….ganz schön professionell! 😃👍
Dissonant 🤨, personant 😐 oder konsonant 🙂? Dieser Frage ging die Klasse 5a heute bei schönstem Wetter in der Klangwerkstatt auf dem Schulhof nach. So macht der Unterricht doch gleich richtig Spaß! 😃🎼💕
Der Wettbewerb “Jugend Musiziert” fand in diesem Jahr digital statt. In der Kategorie “Blockflöte Solo” hat Alina zunächst den 1. Preis im Landeswettbewerb und schließlich den 2. Preis im Bundeswettbewerb erreicht.🎶🏆😃 Dort hat Alina insgesamt vier Stücke aus verschiedenen Epochen präsentiert und per Video eingereicht. Herzlichen Glückwunsch, Alina! 😃🎉🙌
Hanna, Elisa-Marie und Jana haben erfolgreich am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilgenommen! 😃👍🏅 Unsere geschichts- und sportbegeisterten Mädels haben sich für ein anspruchsvolles Thema entschieden: Der Einfluss des Parasports auf die Gesellschaft. 🥅👨🦽 Herzlichen Glückwunsch zur Urkunde! 👏👏
Am Donnerstag (10. Juni) hatten wir Glück mit dem Wetter. Gegen 11 Uhr waren die Wolken über Münsingen verschwunden, und wir konnten in der Stunde danach beobachten, wie der Mond den oberen Teil der Sonne verdeckt hat. Wie groß sind eigentlich Erde, Sonne und Mond? Die Bilder, die wir normalerweise sehen, geben uns einen falschen […]
Du möchtest vielleicht Latein wählen? 🙋♀️🙋♂️Hier kannst Du ins Fach hineinschnuppern. Viel Spaß dabei! 😃
Es gibt soooo viele tolle Balladen! 📜🤩 Bei Frau Heyduck im Deutschunterricht hat Lara Schrade zu “Nis Randers” von Otto Ernst ein super kreatives Lapbook gestaltet 🖌✂️ und außerdem noch dazu extra für Euch einen Vortrag aufgenommen. Viel Spaß beim Anhören! 🔊😃
Wie funktioniert eigentlich ein Unternehmen? Welche Abläufe laufen in einem Unternehmen ab? Diese Frage stellen sich gerade die 9ten Klassen im Fach WBS. Da wegen Corona keine Betriebsbesichtigung vor Ort möglich war, nahmen die Klassen 9a und 9b am 12.05.2021 an einer online Betriebsbesichtigung bei Audi im Werk Ingolstadt teil. Dort bekamen sie einen Überblick […]